Read more
Das Klima: unerbittlich
Die Außenwelt: feindlich
Die Zukunft: ungewiss
... es sei denn, man nimmt sie in die eigene Hand!
Unerträgliche Hitze, gewaltige Orkane und tödliche Seuchen haben die Erde im Jahr 2059 beinahe unbewohnbar gemacht. Vor all dem ist die 15-jährige Mariana im Haus ihrer Eltern in München sicher - doch sie ist ganz allein und kurz davor aufzugeben. Das ändert sich, als der gleichaltrige Ali bei ihr einbricht. Er reißt sie aus ihrer Verzweiflung und die beiden werden Freunde. Ali will jedoch nicht bleiben. Er erträgt die abgeschlossene Welt im Haus nicht und will weitere Überlebende suchen. Eines Morgens ist er verschwunden, und Mariana fasst einen tollkühnen Plan: Sie wird Ali in die feindliche Außenwelt folgen, zu Fuß über die Alpen ...
Mit einem Nachwort von Clara Mayer, Klimaaktivistin und Pressesprecherin von Fridays for Future.
»Ein Buch, das die Klimakrise greifbar macht.«
Clara Mayer
»'Mad Max: Fury Road' trifft Marlen Haushofers 'Die Wand': Dieser schonungslose und doch hoffnungsvolle Jugendroman verbindet Feminismus, Klimakrise und knallharte Action zu einem unglaublich spannenden dystopischen Plot, der nicht nur räumlich gar nicht so weit von unserer Realität entfernt scheint.«
Magda Birkmann, Buchhändlerin bei Ocelot
About the author
Sarah Raich wurde 1979 geboren und ist im ländlichen Niedersachsen und Tirol mit viel Weite und Natur aufgewachsen. Sie studierte in Berlin Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften und arbeitete danach als Kreative in Agenturen. Sie lebt mit ihrer Familie in München, hat aber noch ein Stück ihres Herzens in Berlin und San Francisco. In ihrem Romandebüt »All that's left« geht es um Aufbruch und Reise einer starken jugendlichen Heldin in einer zerstörten Welt.
Summary
Das Klima: unerbittlich
Die Außenwelt: feindlich
Die Zukunft: ungewiss
… es sei denn, man nimmt sie in die eigene Hand!
Unerträgliche Hitze, gewaltige Orkane und tödliche Seuchen haben die Erde im Jahr 2059 beinahe unbewohnbar gemacht. Vor all dem ist die 15-jährige Mariana im Haus ihrer Eltern in München sicher – doch sie ist ganz allein und kurz davor aufzugeben. Das ändert sich, als der gleichaltrige Ali bei ihr einbricht. Er reißt sie aus ihrer Verzweiflung und die beiden werden Freunde. Ali will jedoch nicht bleiben. Er erträgt die abgeschlossene Welt im Haus nicht und will weitere Überlebende suchen. Eines Morgens ist er verschwunden, und Mariana fasst einen tollkühnen Plan: Sie wird Ali in die feindliche Außenwelt folgen, zu Fuß über die Alpen …
Mit einem Nachwort von Clara Mayer, Klimaaktivistin und Pressesprecherin von Fridays for Future.
»Ein Buch, das die Klimakrise greifbar macht.«
Clara Mayer
»›Mad Max: Fury Road‹ trifft Marlen Haushofers ›Die Wand‹
: Dieser schonungslose und doch hoffnungsvolle Jugendroman verbindet
Feminismus
,
Klimakrise
und knallharte
Action
zu einem unglaublich spannenden dystopischen Plot, der nicht nur räumlich gar nicht so weit von unserer Realität entfernt scheint.«
Magda Birkmann, Buchhändlerin bei Ocelot
Foreword
Überleben in einer Welt nach dem Klimawandel
Additional text
»Atmosphärisch dicht lädt uns die Autorin ein, uns damit auseinander zu setzen, was die Klimakrise in einigen Jahren bedeuten könnte.«
Report
»eine großartige, spannende Abenteuergeschichte« buchszene.de 20210921