Fr. 22.90

Eine freie Frau. Das außergewöhnliche Leben der Suzanne Noël. Ärztin. Feministin. Hoffnungsträgerin - Eine Graphic Novel -

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Eine mitreißende Biografie, die den Platz der Frauen in einem Paris der Männer zeigt.« (Le Figaro)

Suzanne Noel (1878-1954) ist eine der wichtigen Feministinnen des 20. Jahrhunderts und eine Wegbereiterin der plastischen Chirurgie. Sie kämpfte für das Recht auf Selbstbestimmung der Frauen ebenso wie für das Frauenwahlrecht und ihre eigene Unabhängigkeit. Mit 19 Jahren heiratet Suzanne Noel einen Arzt und zieht mit ihm nach Paris, in die vor Leben sprühende Metropole Frankreichs zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Doch ihr Dasein als Ehefrau langweilt sie schnell. Und so macht sie, was nur wenige Frauen ihrer Zeit wagen: Sie schreibt sich an der Sorbonne ein, studiert Medizin. Suzanne Noël wird eine der brillantesten Ärztinnen Frankreichs. Sie operiert Männer, die im Ersten Weltkrieg entstellende Gesichtsverletzungen erlitten. Und bald auch Frauen, die unter den Schönheitszwängen leiden. Suzanne Noël wird so zu einer Hoffnungsfigur ihrer Zeit.

About the author

Leïla Slimani gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ein zentrales Thema ihres preisgekrönten Werks sind »Frauen, die versuchen, ihre Freiheitssehnsucht durchzusetzen und unabhängig zu leben« (Die Welt). Slimani, 1981 in Rabat geboren, wuchs in Marokko auf und studierte an der Pariser Eliteuniversität Sciences Po. Ihre Bücher sind internationale Bestseller. Für den Roman »Dann schlaf auch du« wurde ihr der renommierte Prix Goncourt zuerkannt. In den Essaybänden »Sex und Lügen« und »Warum so viel Hass?« widmet Leïla Slimani sich dem Islam und dem Feminismus. Zuletzt sind von ihr »Das Land der Anderen« erschienen sowie der sehr persönliche Band »Der Duft der Blumen bei Nacht«.Clément Oubrerie, 1966 in Paris geboren, ist Illustrator und Zeichner. Er hat mehr als 40 Kinderbücher illustriert. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet.Amelie Thoma übersetzt Literatur aus dem Französischen, u. a. Texte von Marc Levy, Joël Dicker, Françoise Sagan und Simone de Beauvoir.

Summary

»Eine mitreißende Biografie, die den Platz der Frauen in einem Paris der Männer zeigt.« (Le Figaro)

Suzanne Noël (1878–1954) ist eine der wichtigen Feministinnen des 20. Jahrhunderts und eine Wegbereiterin der plastischen Chirurgie. Sie kämpfte für das Recht auf Selbstbestimmung der Frauen ebenso wie für das Frauenwahlrecht und ihre eigene Unabhängigkeit. Mit 19 Jahren heiratet Suzanne Noël einen Arzt und zieht mit ihm nach Paris, in die vor Leben sprühende Metropole Frankreichs zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Doch ihr Dasein als Ehefrau langweilt sie schnell. Und so macht sie, was nur wenige Frauen ihrer Zeit wagen: Sie schreibt sich an der Sorbonne ein, studiert Medizin. Suzanne Noël wird eine der brillantesten Ärztinnen Frankreichs. Sie operiert Männer, die im Ersten Weltkrieg entstellende Gesichtsverletzungen erlitten. Und bald auch Frauen, die unter den Schönheitszwängen leiden. Suzanne Noël wird so zu einer Hoffnungsfigur ihrer Zeit.

Product details

Authors Leïla Slimani
Assisted by Clément Oubrerie (Illustration), Amelie Thoma (Translation)
Publisher BTB
 
Original title A mains nues
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2022
 
EAN 9783442771622
ISBN 978-3-442-77162-2
No. of pages 192
Dimensions 156 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 404 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Emanzipation, Medizinstudium, Medizin, Frankreich, Plastische Chirurgie, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Belletristik: allgemein und literarisch, Frauen, Biografie, Historischer Roman, entspannen, Feministin, Ärztin, Plastische und Rekonstruktionschirurgie, Schönheitschirurgie, Frauenwahlrecht, eintauchen, Paris (Region)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.