Description
Product details
Authors | Su Vössing |
Assisted by | Burkhard Vössing (Photographs) |
Publisher | Becker-Joest-Volk |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.10.2021 |
EAN | 9783954532285 |
ISBN | 978-3-95453-228-5 |
No. of pages | 192 |
Dimensions | 205 mm x 24 mm x 244 mm |
Weight | 847 g |
Illustrations | 110 Fotos |
Subjects |
Guides
> Food & drink
Street Food, Kochen und Rezepte allgemein, Kochen mit speziellem Zubehör, Berliner, Pommes, frittieren, pommes selber machen, Friteuse, Donut, Churros, draußen frittieren, Heißluft Fritteuse, Churros selber machen |
Customer reviews
-
Fantastisch
Einige Kochbücher stehen schon in meinem Schrank - aber noch keines zum Thema Frittieren. Daher war ich besonders gespannt auf die Rezepte und Tipps und Tricks. Und ich wurde nicht enttäuscht - die Rezepte reichen von klassisch bis hin zu kreativ und bilden sowohl Fleisch- und Fischgerichte sowie einige vegetarische Köstlichkeiten ab. Besonders fein fand ich das Rezept für die Falafel mit Minzedip, das haben wir als erstes nachgekocht. Ebenso fein waren auch die Polentasticks und das Knusperhähnchen - auch selber gemachte und geschnittene Pommes wollen wir zeitnah mal ausprobieren.
Super fand ich auch das Kapitel am Schluss, das das Thema Soßen und Dips behandelt hat - die Ingwer-Zitronen-Mayonnaise war der Hammer!
Durch die vielen unterschiedlichen Komponenten kann man total abwechslungsreich kochen und die Dips und Soßen tun ihr übrigens zur Vielfalt.
Was mir auch gut gefallen hat, waren die ansprechenden Farbfotografien und die einfach gehaltenen Zutaten. Das meiste hat man ohnehin im Haus oder kann es in jedem Supermarkt besorgen. Genauso ansprechend fand ich auch die Tipps rund ums Frittieren, was man beim Kauf der richtigen Fritteuse beachten muss und welche Fette oder Öle man verwenden sollte.
Daumen hoch für ein aufwändig gestaltetes Kochbuch, das der Fritteuse ihr Mief-Image nimmt und für frischen Wind in der Küche sorgt. -
Frittieren einmal anders
Frittieren ist etwas Neuland für mich, ich war daher sehr neugierig auf dieses Gebiet und was man damit so zaubern kann.
Das Buch beinhaltet ebenso Allgemeine Informationen über die Fritteuse und die verschiedenen Fette, wie auch interessante Rezepte in verschiedenen Kategorien wie Vegetarisch, Fleisch und Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte oder Süßes.
Alle Rezepte sind zwar detailliert beschrieben, jedoch muss man berücksichtigen, dass man definitiv Kocherfahrung benötigt und die Rezepte für Anfänger wohl nicht so geeignet sind. Die Darstellungen sind sehr gut gelungen und regen sogleich den Appetit an.
Die Rezepte sind eher aufwendig, und daher nicht für den alltäglichen Gebrauch geeignet - auch braucht man sehr viele Küchenutensilien.
Aber das Buch bringt definitiv neue Ideen in die Köche bzw. im Anlassfall kann man hier tolle Ideen finden.
Einen Kauf sollte man sich gut überlegen - wer ein Kochbuch für den Alltag sucht, könnte enttäuscht werden.
-
Ran an die Fritteuse – Frittieren neu entdecken
Su Vössing hat mit ihrem Buch „Ran an die Fritteuse“ neue Wege des frittieren aufgezeigt.
Auf 200 Seiten, unterteilt in fünf Kategorien (Vegetarisch, Fleisch und Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte, Süß und luftig und den Fritten-Workshop) zeigt sie neue/andere Wege des Frittierens auf. Angefangen bei den Vorspeisen bis hin zu Desserts finden sich zahlreiche „neue“ Ideen und Abwandlungen bekannter Gerichte. Hier kann jeder fündig werden und gezeigtes ausprobieren. Hilfreich sind auch die Rezepte und Zutatenlisten am Ende des Buches.
Jedes ihrer Rezepte ist ausführlich erklärt und bebildert. Bei der Bildgestaltung hatte sie Unterstützung von ihrem Ehemann.
Frittieren wird hier auf ein anderes, vielleicht auch gesünderes Level gehoben. Durch die zahlreichen Variationsmöglichkeiten, den genauen Angaben zu Ölen und Fetten, den dazu benötigten und einzuhaltenden Temperaturen wird einem das Frittieren leichter gemacht. Wobei natürlich nicht jede Rezeptidee Zuspruch finden kann und wird. Nicht jeder hat eine Outdoorküche oder die Möglichkeit auf dem Balkon eine Fritteuse zu nutzen. Daher bleibt frittieren nur eine nette Ergänzung, welche genutzt werden kann -
Eher das Buch outdoor verwenden, als die Fritteuse an sich ;-)
Ich stimme vollkommen zu, dass bisher in meiner Fritteuse eigentlich nur Pommes oder Hähnchen zubereitet wurden und wegen des "Aufwands" und dem separat zu entsorgendem Öl eigentlich auch kaum genutzt wurde.
Bei den hier vorgeschlagenen Rezepten tut sich mir aber eine ganz neue Welt auf, die ich gerne erkunde. Auf die Idee, Blüten (!) zu frittieren, muss man aber auch erstmal kommen... Auch sonst sind die Speisen eher raffiniert und nicht profan. Die Käsebällchen sind aber auch ein Beispiel dafür, dass auch mit einfachsten Zutaten ein schönes, neues Geschmackserlebnis zu zaubern ist. Die Miesmuscheln oder die frittierten Maki sind mir aber wirklich zu viel Arbeit. Die Garnelen im Pastakleid finde ich auch zu "gewollt chic" und allein für Lauchstroh als Topping für Fisch, werfe ich meine Fritteuse nicht an. Aber das ist natürlich - gerade auch bei einem Kochbuch - Geschmackssache und ich nutze Kochbücher auch sehr gerne als Inspiration und Appetitanreger. Außerdem sollte man auch gleich für ein ganzes Menü planen.
Das Cover ist ansprechend, die Rezepte gut erklärt und die Fotos toll gemacht. Am Anfang gibt es auch eine grobe Einweisung ins Frittieren. Allerdings riecht das Buch selbst ungewöhnlich stark, so dass ich fast geneigt bin, eher das Buch outdoor zu verwenden als die Fritteuse an sich. ;-)
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.