Fr. 77.00

STEFAN MOSES - DIE ZEIT DER FRAUEN - Von Ingeborg Bachmann über Mary Wigman, Meret Oppenheim und Romy Schneider bis hin zu unbekannten Frauen der Zeitgeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit seinem feinen Gespür für Eigenheiten, seinem unvergleichlichen Humor und seinem großen Können setzt Stefan Moses den Frauen ein Denkmal der Unabhängigkeit und Schönheit. Er fotografierte würdevolle, kluge, eigensinnige und hochbegabte alte Damen, vor allem jene, die die Nazi Diktatur überlebt hatten, mit der gleichen Begeisterung wie die begabten schönen, jungen Frauen. Diese Frauen, von denen heute einige zu Unrecht vergessen sind, haben das kulturelle und gesellschaftliche Leben Deutschlands in den 1950er-1990er Jahren nachhaltig geprägt. Stefan Moses Frauen-Bilder sind Zeitreise, Würdigung und Einladung zur Wieder- wie Neuentdeckung zugleich. Sie anzuschauen, ist ein Genuss. »In Worten hat Moses zwar keine Theorie der Frauen-Fotografie hinterlassen. Umso deutlicher redet die Sprache der Bilder. Sie sind ein Hymnus auf die Frau als Individuum und Persönlichkeit.« Prof. Dr. Christoph Stölzl

About the author

Prof. Dr. Christoph Stölzl ist einer der prominentesten deutschen Kulturhistoriker. 1944 in Bayern geboren, begann er seine Laufbahn mit Forschungen zur Geschichte der europäischen Nationalbewegungen. 1987 wurde er zum Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Museums in Berlin berufen. Seit 2010 ist er Präsident der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.

Stefan Moses, 1928 in Schlesien geboren, lebte ab 1950 bis zu seinem Tod 2018 in München. Mit seinen fotografischen Bildgeschichten wurde er zum eigentlichen Chronisten der Europäischen Nachkriegsgesellschaften. Heute gehören diese Arbeiten zu den gültigen Geschichtsdokumenten unserer Zeit.


Summary

Mit seinem feinen Gespür für Eigenheiten, seinem unvergleichlichen Humor und seinem großen Können setzt Stefan Moses den Frauen ein Denkmal der Unabhängigkeit und Schönheit. Er fotografierte würdevolle, kluge, eigensinnige und hochbegabte alte Damen, vor allem jene, die die Nazi Diktatur überlebt hatten, mit der gleichen Begeisterung wie die begabten schönen, jungen Frauen. Diese Frauen, von denen heute einige zu Unrecht vergessen sind, haben das kulturelle und gesellschaftliche Leben Deutschlands in den 1950er-1990er Jahren nachhaltig geprägt. Stefan Moses Frauen-Bilder sind Zeitreise, Würdigung und Einladung zur Wieder- wie Neuentdeckung zugleich. Sie anzuschauen, ist ein Genuss.
»In Worten hat Moses zwar keine Theorie der Frauen-Fotografie hinterlassen. Umso deutlicher redet die Sprache der Bilder. Sie sind ein Hymnus auf die Frau als Individuum und Persönlichkeit.« Prof. Dr. Christoph Stölzl

Additional text

»Ein vorzüglich edierter, betexteter und gestalteter Bildband. Eine Hommage an Frauen und deren Lebensleistung. Und posthum eine Hommage an einen großen Chronisten, der sich vor Frauen und deren Leistung verbeugt.«

Report

»Es sind Bilder, die für sich schon ein Stück deutscher Geschichte erzählen. Ganz unabhängig von historischen Hintergründen und zugleich fern aller glamourösen Starfotografie lassen sich viele Porträts hier auch einfach genießen.« Peter von Becker Der Tagesspiegel 20220204

Product details

Authors Stefan Moses, Christop Stölzl, Christoph Stölzl
Assisted by Stefan Moses (Photographs)
Publisher Sandmann, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.10.2021
 
EAN 9783945543955
ISBN 978-3-945543-95-5
No. of pages 208
Dimensions 254 mm x 25 mm x 317 mm
Weight 1605 g
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Photo art

DDR, Porträtfotografie, Frauen, Bundesrepublik, Nachkriegsgeschichte, Mama, Berühmte Frauen, Romy Schneider, Ilse Aichinger, Schriftstellerinnen, Käthe Kruse, Meret Oppenheim, Maria Lassnig, auseinandersetzen, Anna Magnani, Hilde Domin, Schaupielerinnen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.