Fr. 17.90

Infarkt-bedingter kardiogener Schock - Diagnose, Monitoring und Therapie - Deutsch-österreichische S3-Leitlinie, Kurzfassung

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese Pocket-Leitlinie ist eine von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) verfasste "Kitteltaschen"-Version der S3-Leitlinie "Infarkt-bedingter kardiogener Schock (IKS) - Diagnose, Monitoring und Therapie". Diese S3-Leitlinie wurde auf Initiative der DGK unter Mitwirkung weiterer Fachgesellschaften unter methodischer Beratung und Moderation der Leitliniensitzungen durch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) erstellt. -Ein Fokus der Leitlinie liegt auf der schnellstmöglichen Diagnostik des Schockzustands bei Patienten mit Myokardinfarkt in Abgrenzung zu Patienten mit STEMI/NSTEMI ohne Schockzeichen, um ein entsprechendes Management vor Revaskularisation durchführen zu können.-Ein weiterer Fokus liegt auf der Diagnostik und Therapie des persistierenden IKS nach Durchführung der Revaskularisation.-Die Empfehlungen zu Diagnostik (initiale Schockdiagnostik, persistierender Schock nach Revaskularisation) und Therapie (initiale Stabilisierung, Revaskularisation, hämodynamische Schocktherapie, respiratorische Insuffizienz und MODS, Weaning) werden jeweils in schnell erfassbaren Algorithmen dargestellt, die aufeinander aufbauen.-Abgerundet wird die Leitlinie mit Empfehlungen zur allgemeinen Intensivtherapie und speziellen Themengebieten wie Infarkt-Patienten mit kardiogenem Schock nach Herz-Kreislauf-Stillstand, Informationen zur mechanischen Herz-Kreislauf-Unterstützung, Rhythmusstörungen des IKS-Patienten, Komplikationen und Infarktbeteiligung mit Schock.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.