Fr. 47.90

Martin Buber - Ein Leben im Dialog

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine der prägenden Gestalten der deutsch-jüdischen Geschichte war Martin Buber, der Philosoph und politische Verfechter des Dialogs, der Verständigung, des Gesprächs von Ich und Du, wie sein Hauptwerk heißt. 1878 in Wien geboren, in Lemberg aufgewachsen, sammelte Buber früh Zeugnisse des chassidischen Lebens. 1902 war er einer der Mitbegründer des Jüdischen Verlags und der Monatszeitschrift Der Jude. Seine religionsphilosophischen Beiträge haben weit in die Wissenschaft und Literatur hineingewirkt. 1938 übersiedelte Martin Buber nach Jerusalem und lehrte an der Hebräischen Universität. Er setzte sich für die Verständigung zwischen Juden und Arabern in Israel ein und suchte nach 1945, gegen viele Widerstände, das Gespräch mit den Deutschen. Der christlich-jüdische Dialog verdankt ihm die wesentlichen Impulse.
Martin Buber starb 1965 in Jerusalem. Sein Werk wirkt bis heute im Dialog von Religionen und Kulturen, Nationen und Individuen.

About the author


Paul Mendes-Flohr, geboren 1941 in New York, lehrte an der Universität von Chicago und an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Entwicklung des jüdischen Denkens im 19. und 20. Jh. vor allem im deutschsprachigen Raum. Er ist Mitherausgeber der Martin Buber Werkausgabe und Autor des Buches
Jüdische Identität. Die zwei Seelen der deutschen Juden
(2004).

Summary


Eine der prägenden Gestalten der deutsch-jüdischen Geschichte war Martin Buber, der Philosoph und politische Verfechter des Dialogs, der Verständigung, des Gesprächs von
Ich und Du
, wie sein Hauptwerk heißt. 1878 in Wien geboren, in Lemberg aufgewachsen, sammelte Buber früh Zeugnisse des chassidischen Lebens. 1902 war er einer der Mitbegründer des Jüdischen Verlags und der Monatszeitschrift
Der Jude
. Seine religionsphilosophischen Beiträge haben weit in die Wissenschaft und Literatur hineingewirkt. 1938 übersiedelte Martin Buber nach Jerusalem und lehrte an der Hebräischen Universität. Er setzte sich für die Verständigung zwischen Juden und Arabern in Israel ein und suchte nach 1945, gegen viele Widerstände, das Gespräch mit den Deutschen. Der christlich-jüdische Dialog verdankt ihm die wesentlichen Impulse.

Martin Buber starb 1965 in Jerusalem. Sein Werk wirkt bis heute im Dialog von Religionen und Kulturen, Nationen und Individuen.

Additional text

»Ein sehr gut lesbarer und informativer Band ...«

Report

»Paul Mendes-Flohr kommt ... das Verdienst zu, auf jeder Seite seiner Darstellung vollkommen klar und mit sachlicher Distanz zu seinem Gegenstand zu formulieren.« Caspar Battegey Frankfurter Allgemeine Zeitung 20220402

Product details

Authors Paul Mendes-Flohr
Assisted by Eva-Maria Thimme (Translation)
Publisher Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.03.2022
 
EAN 9783633543144
ISBN 978-3-633-54314-4
No. of pages 413
Dimensions 144 mm x 32 mm x 220 mm
Weight 568 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Psychologie, Judentum, Zionismus, Verstehen, Israel, Biografie, Martin Buber, entdecken, Philosophen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.