Fr. 19.90

Deutsche Wechseljahre - Nachdenken über Literatur und Bildende Kunst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dreißig Jahre ist Deutschland mittlerweile wieder eins, aber vereint ist es noch nicht. Der Literaturkritiker Michael Hametner unternimmt daher einen Streifzug durch die an Missverständnissen reiche Geschichte der deutschen Einheit in Literatur und Bildender Kunst. Dabei hat er viele trennende Geschichten gefunden. Sie sollen dem Glücksfall der deutschen Einheit nicht widersprechen. Aber ein Beitritt ist nun mal keine Einigung. Oft liegen Ursachen für das Uneinssein in den ersten Jahren der deutschen Einheit. Ob deutsch-deutscher Literatur- und Bilderstreit oder verunglückte »Vereinigungen« von Künstlerverbänden und Akademien: Viele Beispiele zeigen, wo Ostdeutschen Wunden geschlagen wurden, die noch immer nicht verheilt sind. Auf der Suche nach Gerechtigkeit bei der Deutschen Einheit geht der Autor fünf prominent besetzten "Störfällen" in der Literaturszene seit 1990 nach, betrachtet die Ausstellungen, an denen Ex-DDR-Künstler beteiligt waren und fragt, warum es immer noch keinen gemeinsamen Kanon deutscher Kunst gibt.Dabei liefert Hametner keine trockenen Auf- oder Abrechnungen, sondern persönliche Blicke eines Autors, der Teil dessen ist, worüber er schreibt. Erst wenn alles gesagt ist, ist die Hoffnung groß, die deutsche Einheit in den nächsten Jahren zu vollenden. Und so ist schließlich nicht nur von anhaltenden Beschwerden, sondern auch von Zuversicht zu lesen.

List of contents

Kleine Widmung...7I. Ein Anfangsverdacht: Was sind deutsche Wechseljahre?...14II. Halb vereint, ist nicht gewonnen. Wie es um die Einheit der Literaturverhältnisse in Deutschland steht...19III. Der Tod des Ikarus. Was dreißig Jahre deutsche Einheit der ostdeutschen Bildenden Kunst gebracht haben...115IV. »Herkunft ist wichtig, aber sie kann nicht alles sein im Leben«. Deutsche Einheit im dreißigsten Jahr: Ein Gespräch mit Jacqueline Merz und Marcel Beyer...193Zu den Gesprächspartnern...217Personenregister...219

About the author










Michael Hametner, geb. in Rostock, begann als Literatur-, Theater- und Hörspielkritiker in den 70er Jahren, langjähriger Leiter des Literaturressorts im MDR-Hörfunk. Seit 2015 erscheinen im Mitteldeutschen Verlag seine »Ateliergespräche« über zeitgenössische Künstler.

Product details

Authors Michael Hametner
Publisher Mitteldeutscher Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2021
 
EAN 9783963115561
ISBN 978-3-96311-556-1
No. of pages 224
Dimensions 136 mm x 16 mm x 209 mm
Weight 313 g
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.