Fr. 14.50

Karl der Große

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


"EINE KOMPAKTE DARSTELLUNG DES LEBENS UND NACHWIRKENS KARLS, IDEAL ALS EINSTIEG." - ZEIT Geschichte

Kaum eine historische Gestalt des Mittelalters umgibt eine solche Aura des Ruhms wie Karl den Großen. Die vorliegende Biographie beschreibt seinen Aufstieg zum Kaiser und zeigt den Gestalter des Frankenreichs als Machtmenschen, der nicht nur seine innen- und außenpolitischen Gegner, sondern auch die eigenen Familienmitglieder seinen herrscherlichen Zielen unterwirft. Der Band erhellt zugleich die Grundzüge der fränkischen Geschichte, Ursachen und Verlauf der militärischen Auseinandersetzungen mit den Sachsen und das Verhältnis der fränkischen Könige zu Kirche und Papst.

List of contents

Einleitung

1. Der Höhepunkt einer Regierung: Die Kaiserkrönung Karls am Weihnachtstag des Jahres 800
2. Vom Untergang des Römischen Reiches im Westen bis zu Karls Herrschaftsantritt 768: Eine kurze Geschichte des Frankenreiches
3. Karls Jugend und erste Regierungsjahre: Vom Sohn eines Hausmeiers zum Eroberer Italiens
4. Die Ausdehnung des Frankenreiches nach Osten: Sachsen, Bayern und Awaren
5. Karl, das Papsttum und der byzantinische Kaiser
6. Die Lenkung des Reiches
7. Karls Familie und die Regelung seiner Nachfolge
8. Held und Heiliger: Das Nachleben Karls im Mittelalter

Zeittafel
Kommentierte Kurzbibliographie
Personenregister

About the author

Matthias Becher lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Geschichte des Frühmittelalters und der Karolinger bilden Schwerpunkte seiner Forschung.

Summary


"EINE KOMPAKTE DARSTELLUNG DES LEBENS UND NACHWIRKENS KARLS, IDEAL ALS EINSTIEG." - ZEIT Geschichte

Kaum eine historische Gestalt des Mittelalters umgibt eine solche Aura des Ruhms wie Karl den Großen. Die vorliegende Biographie beschreibt seinen Aufstieg zum Kaiser und zeigt den Gestalter des Frankenreichs als Machtmenschen, der nicht nur seine innen- und außenpolitischen Gegner, sondern auch die eigenen Familienmitglieder seinen herrscherlichen Zielen unterwirft. Der Band erhellt zugleich die Grundzüge der fränkischen Geschichte, Ursachen und Verlauf der militärischen Auseinandersetzungen mit den Sachsen und das Verhältnis der fränkischen Könige zu Kirche und Papst.

Product details

Authors Matthias Becher
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.08.2021
 
EAN 9783406771569
ISBN 978-3-406-77156-9
No. of pages 128
Dimensions 121 mm x 11 mm x 180 mm
Weight 136 g
Illustrations mit 1 Abbildung, 2 Stammbäumen und 1 Karte
Series Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Mittelalter, Sachsen, Geschichte, Kunst, Kultur, Aussenpolitik, Kirche, Rezeption, Krieg, Europa, Deutschland, Frankreich, Fränkisches Reich, Karolinger, Franken, Sachbuch, Mitteleuropa, Einführung, Politik, Biografie, 800, Gesellschaft, Biographie, Mythos, Kaiser, Westeuropa, Europäische Geschichte: Mittelalter, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Politische Führer und Führung, 8. Jahrhundert (700 bis 799 n. Chr.), 9. Jahrhundert (800 bis 899 n. Chr.), Karl der Große

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.