Fr. 37.90

Das Insiderhandelsverbot und die Marktmissbrauchsverordnung. Grenzen des Aufbaus einer Beteiligung an einer Zielgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: gut, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit verschiedene Theorien und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Insiderhandelsverbot vor der Abgabe eines Übernahmeangebots auseinander und nimmt zu Einzelfragen Stellung.

Dabei werden unter anderem die Begriffe Masterplan-Theorie, Face to Face-Geschäfte, Kausalität und Alongside Purchases herausgearbeitet. Es wurde ferner untersucht inwieweit nach Art. 9 MMVO oder den Erwägungsgründen Ausnahmen von den Insiderverboten für den Beteiligungsaufbau an einer Zielgesellschaft mit oder auch ohne Zusammenhang zu einer geplanten Übernahme bestehen und wie das Verhältnis des Insiderhandelsverbots zu
10 WpÜG und

33 ff. WpHG ist. In dem Zusammenhang wurde auch der Umgang mit einer Due Diligence im Vorfeld eines Übernahmeangebots unter Berücksichtigung des Entwurfs des Moduls C des Emittentenleitfadens der BAFin untersucht.

Kapitalmärkte sind für die Sicherung des Wohlstands und die Entwicklung des Wirtschaftswachstums einer Volkswirtschaft und der Weltwirtschaft von herausragender Bedeutung. Nicht nur die Frankfurter Wertpapierbörse, sondern weltbekannte Handelsplattformen wie die New York Stock Exchange, der HKEX in Hongkong oder die Stock Exchange in London spielen täglich bei den Anlegern eine wichtige Rolle. Das Verhalten der Anleger lässt sich dabei zwischen dem Gespür eines verständigen, chancenreichen und den richtigen Handelsrhythmus von Kauf, Verkauf und abwartenden und dem unerfahrenen, leichtgläubigen, gestressten und unkonzentrierten Anleger differenzieren und hat aktuell durch den Coronavirus für den schnellsten Börseneinsturz seit fast 100 Jahren gesorgt.

About the author










Rainer Schwarz war in der hessischen Finanzverwaltung Großbetriebsprüfer, wurde Bürgermeister einer hessichen Kleinstadt, um dann als Erster Kreisbeigeordneter in der Wetterau tätig zu werden. Rainer Schwarz legte 1983 erfolgreich das Steuerberaterexamen und 1990 das Examen als vereidigter Buchprüfer ab. Rainer Schwarz war fast 10 Jahre Lehrbeauftragter an der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden mit Schwerpunkten im Bereich der wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand und öffentlichen Finanzen. Er leitete von 2000 bis 2019 als Vorstand bzw. Vorstandsvorsitzender ein regionalen Energie-, Wasserversorgungs- und Verkehrsunternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft mit einer Bilanzsumme von ca. 600 Mill. ¿. Rainer Schwarz ist Diplom-Finanzwirt, Bachelor of Laws (LL.B) und arbeitet als Steuerberater und vereidigter Buchprüfer in seiner eigenen Kanzlei auf dem Feld der Steuer- und Wirtschaftsberatung.

Product details

Authors Rainer Schwarz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346323101
ISBN 978-3-346-32310-1
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 3 mm x 5 mm
Weight 96 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V974827
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.