Fr. 36.60

Postmigrantisch denken - Heimisch in einer globalisierten Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Will be released 30.11.2025

Description

Read more

Vieles, was wir heute als national oder homogen wahrnehmen, ist ein Ergebnis von weltweiter Vermischung und Übersetzung. Längst haben globale Einflüsse in lokale Lebensstile Einzug gehalten: ob virtuelle Kontakte im Internet, Freundschaften über Ländergrenzen hinweg, Fernreisen, Tai-Chi oder Yogakurse, chinesische Küche, argentinischer Tango oder das Engagement in einer internationalen Organisation. Von der ersten Migrationsgeneration über die »postmigrantischen« Nachkommen bis hin zu »Alteingesessenen« - Erol Yildiz macht deutlich, dass wir alle längst dabei sind, in einer globalisierten Gesellschaft und inmitten gesellschaftlicher Umbrüche auf individuelle Weise mehr- und weltheimisch zu werden.

About the author










Erol Yildiz (Prof. Dr.) lehrt im Bereich der Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Migration & Globalisierung in Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind Migration, postmigrantische Studien sowie Stadt und Urbanität.

Summary

Vieles, was wir heute als national oder homogen wahrnehmen, ist ein Ergebnis von weltweiter Vermischung und Übersetzung. Längst haben globale Einflüsse in lokale Lebensstile Einzug gehalten: ob virtuelle Kontakte im Internet, Freundschaften über Ländergrenzen hinweg, Fernreisen, Tai-Chi oder Yogakurse, chinesische Küche, argentinischer Tango oder das Engagement in einer internationalen Organisation. Von der ersten Migrationsgeneration über die »postmigrantischen« Nachkommen bis hin zu »Alteingesessenen« – Erol Yıldız macht deutlich, dass wir alle längst dabei sind, in einer globalisierten Gesellschaft und inmitten gesellschaftlicher Umbrüche auf individuelle Weise mehr- und weltheimisch zu werden.

Product details

Authors Erol Yildiz, Erol Yıldız
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.11.2025
 
EAN 9783837657241
ISBN 978-3-8376-5724-1
No. of pages 282
Weight 348 g
Illustrations 5 SW-Abb., 34 Farbabb.
Series Postmigrantische Studien
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Migration, Soziologie, Sozialtheorie, Verstehen, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Ethnic Studies, EDUCATION / General, Education, Architecture, Media Studies, Sociology, Popular Culture, Globalization, Society, Cultural Studies, Urban Studies, Social Theory, Soziologische Theorie, Sociological Theory, Political Ideologies, Armut und Prekariat, The arts: general issues, SOCIAL SCIENCE / Poverty & Homelessness, POLITICAL SCIENCE / Political Process / General, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General, POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship, POLITICAL SCIENCE / Globalization, Social interaction, Philosophy, EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects, SOCIAL SCIENCE / Social Work, ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning, Social & cultural anthropology, ethnography, Political activism, Poverty & unemployment, Communities, Social Work, Political structure & processes, Fascism & Nazism, Political structures: democracy, auseinandersetzen, Philosophy & theory of education, Sociology: work & labour, Human Geography, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Refugees & Political Asylum, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Philosophy and theory of fine and decorative arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.