Fr. 33.50

Du stirbst nur einmal. Leben kannst du jeden Tag. Eine Bestatterin erzählt. Die Angst vor der Sterblichkeit verlieren: Wahre Geschichten über den Tod, die beim Umgang mit Trauer und Verlust helfen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer sich mit dem Tod beschäftigt, hat mehr vom Leben!
 

Über Sterblichkeit nachzudenken fällt den meisten Menschen schwer. Genau deswegen erzählt Christine Pernlocher-Kügler unterhaltsam, aber immer respektvoll und einfühlsam wahre Begebenheiten aus ihrem Beruf als Bestatterin, Thanatologin und Psychologin. Sie ermutigt uns in ihrem Buch über den Tod, uns mit dem Ableben zu beschäftigen. Ob Abschied nehmen am offenen Sarg oder die bewusste Auseinandersetzung mit dem Leben der Verstorbenen: Die Autorin gibt wertvolle Ratschläge, wie Hinterbliebene den Verlust besser verarbeiten können, und welche Trauerrituale dafür hilfreich sind.

 

- Was geschieht bei Beerdigungen? Wahre Geschichten aus dem Alltag einer Bestatterin
- Angst vor dem Tod: Warum sie manchmal nützlich ist und manchmal lähmt
- Neugierde statt Furcht: Weshalb Kinder nicht vor Toten geschützt werden müssen
- Trauer ist keine Krankheit: Begräbnisse und Trauerfeiern gestalten
- Death positive: Wie ein offener Umgang mit dem Tod beim Leben hilft

 
Sag zum Abschied leise Servus: Wie können wir mit Tod und Trauer umgehen?
 

Der Tod gehört untrennbar zum Leben. Er ist mal traurig, mal grotesk und manchmal auch unheimlich. Meist kommt er unpassend, kann aber sogar mit Erleichterung verbunden sein. Wir können ihn nicht kontrollieren, doch wir sollten immer das Beste daraus machen! Denn wenn wir das Thema Sterben verdrängen, wird uns die Furcht vor Tod und Trauer ins tägliche Leben begleiten und lähmen.

 

Mit ihrem Buch Du stirbst nur einmal. Leben kannst du jeden Tag. schenkt uns die Bestatterin Christine Pernlochner Impulse, die helfen, die Angst vor dem Tod zu verlieren und den Wert des Lebens neu zu betrachten!

About the author

Christine Pernlochner-Kügler ist Psychologin, geprüfte Bestatterin und Thanatologin. Seit 2004 ist sie in der Bestattung tätig. Sie engagiert sich im Gesundheitsbereich und im Management von Krisensituationen und ist Mitglied im österreichischen Netzwerk für Ritualforschung. Ihr berufliches Hauptaugenmerk liegt in der Begleitung vonAngehörigen bei der Bestattung und in der individuellen Gestaltung von Trauerfeiern und Ritualen.

Summary

Wer sich mit dem Tod beschäftigt, hat mehr vom Leben! 
Über Sterblichkeit nachzudenken fällt den meisten Menschen schwer. Genau deswegen erzählt Christine Pernlocher-Kügler unterhaltsam, aber immer respektvoll und einfühlsam wahre Begebenheiten aus ihrem Beruf als Bestatterin, Thanatologin und Psychologin. Sie ermutigt uns in ihrem Buch über den Tod, uns mit dem Ableben zu beschäftigen. Ob Abschied nehmen am offenen Sarg oder die bewusste Auseinandersetzung mit dem Leben der Verstorbenen: Die Autorin gibt wertvolle Ratschläge, wie Hinterbliebene den Verlust besser verarbeiten können, und welche Trauerrituale dafür hilfreich sind.
 

  • Was geschieht bei Beerdigungen? Wahre Geschichten aus dem Alltag einer Bestatterin
  • Angst vor dem Tod: Warum sie manchmal nützlich ist und manchmal lähmt
  • Neugierde statt Furcht: Weshalb Kinder nicht vor Toten geschützt werden müssen
  • Trauer ist keine Krankheit: Begräbnisse und Trauerfeiern gestalten
  • Death positive: Wie ein offener Umgang mit dem Tod beim Leben hilft
 
Sag zum Abschied leise Servus: Wie können wir mit Tod und Trauer umgehen? 
Der Tod gehört untrennbar zum Leben. Er ist mal traurig, mal grotesk und manchmal auch unheimlich. Meist kommt er unpassend, kann aber sogar mit Erleichterung verbunden sein. Wir können ihn nicht kontrollieren, doch wir sollten immer das Beste daraus machen! Denn wenn wir das Thema Sterben verdrängen, wird uns die Furcht vor Tod und Trauer ins tägliche Leben begleiten und lähmen.
 
Mit ihrem Buch „Du stirbst nur einmal. Leben kannst du jeden Tag.“ schenkt uns die Bestatterin Christine Pernlochner Impulse, die helfen, die Angst vor dem Tod zu verlieren und den Wert des Lebens neu zu betrachten!

Product details

Authors Christine Pernlochner-Kügler, Christine (Dr.) Pernlochner-Kügler
Publisher Goldegg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783990602430
ISBN 978-3-99060-243-0
No. of pages 220
Dimensions 135 mm x 22 mm x 215 mm
Weight 320 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Leben, Tod, Sterben, Trauer, Lebenshilfe, religiöses Leben und religiöse Praxis, Wahre Geschichten, Sterbebegleitung, Umgang mit Tod und Trauer, Umgang mit Tod, Angehörige, Sarg, Beerdigung, Lebensende, Bestattung, Trauerbegleitung, Sterblichkeit, Bestatterin, Angst vor dem Tod, Tod verarbeiten, echte Geschichten, Letzter Wille, Umgang mit dem Tod, trauerphasen, Todesanzeigen, Trauerkultur, Urne, Feuerbestattung, tod akzeptieren, den tod akzeptieren, Einsegnung, Gedenkfeier, Sterbeurkunde, kirchliche Bestattung, tot sein, bestatter erfahrungen, trauerfeier selbst ge-stalten, sichtweise ändern, wahre geschichten über den tod, das leben und der tod, tod und trau-er, trauerarbeit nach todesfall, phasen von trauer, mit trauer leben, tod erfahrun-gen, ratgeber tod, geschichten über den tod, tabuthema tod, mit dem tod leben, erfahrung mit dem tod, leben mit dem tod, trauerphasen tod, gedenkfeier für verstorbene gestalten, tod erfahrungen, beerdigungsrituale, positiver denken, death cafe, positiv den-ken, bestattung geschich-te, den tod verstehen, thanatologe, verlust durch tod, bestattungsrituale in verschiedenen kulturen, gedenkfeiern, erlebnisse mit dem tod, beerdigung gestal-ten, bestatter erfahrungsbericht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.