Share
Fr. 34.50
Angela Lehner
2001 - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Nach ihrem Debüt "Vater unser" das neue Buch von Angela Lehner: Ein großer Roman über Freundschaft und die Abgehängten in der österreichischen Provinz im Jahr 2001 - voller Komik und mit einem unverwechselbaren Sound.
Es ist das Jahr 2001, und im Tal ist alles wie immer. Die Berge sind schroff, die Touristen unersättlich, die Jugendlichen auf der Suche nach Alkohol und Abenteuern und die Eltern abwesend. Eine Zukunft hat hier keiner, am allerwenigsten Julia, die in der Hauptschule zum sogenannten Restmüll gehört, was ihr egal ist - denn für sie zählt nur eins: Hip-Hop und der Zusammenhalt ihrer "Crew". Bis ihr Geschichtslehrer eines Tages die ganze Klasse zwingt, an einem politischen Experiment teilzunehmen, und damit eine Lawine an folgenschweren Ereignissen lostritt.
2001 ist ein Roman über Freundschaft und das Einbrechen der Weltpolitik in eine Jugend ohne Gott - geschrieben von einer der originellsten Autorinnen unserer Gegenwart.
About the author
Angela Lehner, geboren 1987 in Klagenfurt, aufgewachsen in Osttirol, lebt in Berlin. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien, Maynooth und Erlangen. Für Vater unser, ihren ersten Roman, wurde sie mit dem Franz-Tumler-Literaturpreis, dem Literaturpreis Alpha, dem Österreichischen Buchpreis für das beste Debüt 2019 sowie dem Rauriser Literaturpreis 2020 ausgezeichnet.
Additional text
"Angela Lehner erzählt von den Wirren und Erlebnissen einer orientierungslosen Teenager-Clique ... Dialoge und Sprachwitz sind die besondere Stärke dieser Autorin." Klemens Renolder, Die Presse, 27.11.21
“Ich habe gelacht, ich habe ein bisschen geweint und spannend war es auch noch … Von mir eine ganz dicke Empfehlung … Diese Atmosphäre, dieser Sound … es ist einfach stimmig.“ Jan Ehlert, NDR ‚eat read sleep’, 05.11.21
„Eine sehr gute Gesellschaftsanalyse … Ein Buch, das sich auf jeden Fall zu lesen lohnt … Es sticht heraus, sowohl vom Stil als auch von der Handlung.“ Katharina Mahrenholtz NDR ‚eat read sleep’, 05.11.21
"Es erfordert viel handwerkliches Können, für die Verbindung von Bildungsferne, Naivität, Jugendlichkeit und popkulturellem Know-how, die die Sprache der Erzählerin auszeichnet, einen Ton zu finden, der nicht gemacht oder forciert wirkt. Lehner gelingt das ebenso meisterhaft wie die Verknüpfung großer politischer Konflikte mit dem Alltag jugendlicher Kleinstädter ... Eine bestechende Kombination aus Leichtigkeit, Witz und Schwermut. Es fällt schwer, sich am Ende von den Figuren zu trennen." Erika Thomalla, Der Freitag, 14.10.21
"Ein starkes Generationenporträt, humorvoll und unsentimental zugleich." ORF Bestenliste im Oktober 2021
"Eine große Stärke dieser Geschichte ist die überzeugende Schilderung von Sprachlosigkeit und ihr feiner, melancholische Humor ... Ein interessantes und berückendes, klug erzähltes Szenario." Nicole Henneberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.09.21
"Angela Lehners Provinz- und Pubertätsroman ... überzeugt vor allem durch seine Sprache ... Schon mit den allerersten Sätzen etabliert dieser Roman einen Ton, der entzückt und einen begierig weiterlesen lässt." Klaus Nüchtern, Falter, 17.09.21
„Virtuos und unsentimental.“ 3sat ‚Kulturzeit‘, 08.09.21
"Vordergründig eine (sehr unterhaltsame!) Geschichte über Jugend und Rebellion in der Provinz, das große Thema aber sind Umbrüche. ... Figurenzeichnung und Dramaturgie sind sehr gut gelungen, man kann sich mit zunehmendem Verlauf der Handlung kaum lösen." Jens Uthoff, taz, 28.08.21
Report
"Angela Lehner erzählt von den Wirren und Erlebnissen einer orientierungslosen Teenager-Clique ... Dialoge und Sprachwitz sind die besondere Stärke dieser Autorin." Klemens Renolder, Die Presse, 27.11.21
"Ich habe gelacht, ich habe ein bisschen geweint und spannend war es auch noch ... Von mir eine ganz dicke Empfehlung ... Diese Atmosphäre, dieser Sound ... es ist einfach stimmig." Jan Ehlert, NDR 'eat read sleep', 05.11.21
"Eine sehr gute Gesellschaftsanalyse ... Ein Buch, das sich auf jeden Fall zu lesen lohnt ... Es sticht heraus, sowohl vom Stil als auch von der Handlung." Katharina Mahrenholtz NDR 'eat read sleep', 05.11.21
"Es erfordert viel handwerkliches Können, für die Verbindung von Bildungsferne, Naivität, Jugendlichkeit und popkulturellem Know-how, die die Sprache der Erzählerin auszeichnet, einen Ton zu finden, der nicht gemacht oder forciert wirkt. Lehner gelingt das ebenso meisterhaft wie die Verknüpfung großer politischer Konflikte mit dem Alltag jugendlicher Kleinstädter ... Eine bestechende Kombination aus Leichtigkeit, Witz und Schwermut. Es fällt schwer, sich am Ende von den Figuren zu trennen." Erika Thomalla, Der Freitag, 14.10.21
"Ein starkes Generationenporträt, humorvoll und unsentimental zugleich." ORF Bestenliste im Oktober 2021
"Eine große Stärke dieser Geschichte ist die überzeugende Schilderung von Sprachlosigkeit und ihr feiner, melancholische Humor ... Ein interessantes und berückendes, klug erzähltes Szenario." Nicole Henneberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.09.21
"Angela Lehners Provinz- und Pubertätsroman ... überzeugt vor allem durch seine Sprache ... Schon mit den allerersten Sätzen etabliert dieser Roman einen Ton, der entzückt und einen begierig weiterlesen lässt." Klaus Nüchtern, Falter, 17.09.21
"Virtuos und unsentimental." 3sat 'Kulturzeit', 08.09.21
"Vordergründig eine (sehr unterhaltsame!) Geschichte über Jugend und Rebellion in der Provinz, das große Thema aber sind Umbrüche. ... Figurenzeichnung und Dramaturgie sind sehr gut gelungen, man kann sich mit zunehmendem Verlauf der Handlung kaum lösen." Jens Uthoff, taz, 28.08.21
Product details
Authors | Angela Lehner |
Publisher | Hanser Berlin |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 23.08.2021 |
EAN | 9783446271067 |
ISBN | 978-3-446-27106-7 |
No. of pages | 384 |
Dimensions | 137 mm x 32 mm x 208 mm |
Weight | 468 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Schule, Armut, Emanzipation, Weltpolitik, Arbeitslosigkeit, Tourismus, Musik, Experiment, Terror, Österreich, Hip-Hop, Verwahrlosung, Rechtspopulismus, Alkohol, Crew, Klasse, Coming-of-Age, Jugend, Flüchtlinge, Anschläge, Hauptschule, Gang, Haider, jugendlich, Die welle, Club der toten Dichter, #ohnefolie |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.