Fr. 28.90

Die Stadt der Äpfel - Gedichte. Edition Lyrik Kabinett

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Kraftvoll und bleibend" (The Guardian) - die Gedichte der albanischen Dichterin Luljeta Lleshanaku Luljeta Lleshanaku gehört zu den prägendsten Stimmen der neuen Lyrik Osteuropas. In jungen Jahren erlebte sie den politischen Umbruch in Albanien, jene plötzliche Beschleunigung der Zeit, die ihrer Generation eine Welt ohne Anker und Zukunft hinterließ. Ob sie zu ihrer Kindheit in der dörflichen Heimat zurückkehrt, einer Zeit der heimlichen Gebete und heimlich gelesenen Bücher; oder ob ihr in der Anonymität von Transitflughäfen die unwiderrufliche Spaltung zwischen Geist und Körper bewusst wird, weil in der zu schnellen Zeit der "Körper keine Nostalgie spürt" - Lleshanakus Gedichte sind von großer Unmittelbarkeit und Melancholie gezeichnet.

About the author

Luljeta Lleshanaku ist eine albanische Lyrikerin. Sie leitet das Institut für die Aufarbeitung des kommunistischen Genozids in Tirana und übersetzt aus dem Amerikanischen. In der Zeit der kommunistischen Diktatur war sie starken Repressionen ausgesetzt und konnte erst nach dem Sturz Enver Hoxhas an der Universität studieren. Seit 1990 sind neun Gedichtbände erschienen. Für ihre Lyrik wurde sie u.a. 2009 mit dem Kristal-Vilenica-Preis ausgezeichnet und war Finalistin für den GRIFFIN International Poetry Prize 2019. Bei Hanser erschien zuletzt Die Stadt der Äpfel (Gedichte. Edition Lyrik Kabinett, 2021).Andrea Grill, 1975 in Bad Ischl geboren, studierte u. a. in Salzburg und Thessaloniki und promovierte an der Universität Amsterdam in Biologie. Sie wurde u. a. mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis (2011) und dem Förderpreis für Literatur der Stadt Wien (2013) ausgezeichnet. Andrea Grill lebt in Wien und unterrichtet an der Universität Bern. Zuletzt erschienen bei Zsolnay die Romane Das Paradies des Doktor Caspari (2015) und Cherubino (2019).

Summary

„Kraftvoll und bleibend“ (The Guardian) – die Gedichte der albanischen Dichterin Luljeta Lleshanaku

Luljeta Lleshanaku gehört zu den prägendsten Stimmen der neuen Lyrik Osteuropas. In jungen Jahren erlebte sie den politischen Umbruch in Albanien, jene plötzliche Beschleunigung der Zeit, die ihrer Generation eine Welt ohne Anker und Zukunft hinterließ. Ob sie zu ihrer Kindheit in der dörflichen Heimat zurückkehrt, einer Zeit der heimlichen Gebete und heimlich gelesenen Bücher; oder ob ihr in der Anonymität von Transitflughäfen die unwiderrufliche Spaltung zwischen Geist und Körper bewusst wird, weil in der zu schnellen Zeit der „Körper keine Nostalgie spürt“ – Lleshanakus Gedichte sind von großer Unmittelbarkeit und Melancholie gezeichnet.

Product details

Authors Luljeta Lleshanaku
Assisted by Holge Pils (Editor), Holger Pils (Editor), Piero Salabè u a (Editor), Andrea Grill (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title -
Languages German
Product format Hardback
Released 27.09.2021
 
EAN 9783446270800
ISBN 978-3-446-27080-0
No. of pages 128
Dimensions 146 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 282 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Kommunismus, Lyrik, Osteuropa, Melancholie, Einsamkeit, Balkan, Moderne, entspannen, Nostalgie, Repression, Anonymität, Heimlichkeit, Albanien, Spaltung, Balkanhalbinsel, politischer Umbruch, Enver Hoxha, #ohnefolie, Unmittelbarkeit, Institut für die Aufarbeitung des kommunistischen Genozids

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.