Fr. 69.00

AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gegenstand dieser Open Access Publikation sind die Auswirkungen automatisierter und vernetzter Fahrzeuge auf die Europäische Stadt sowie die Voraussetzungen, unter denen diese Technologie einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung leisten kann. Dabei vertreten die Autorinnen und Autoren zwei Thesen, die im wissenschaftlichen Diskurs bislang wenig Beachtung fanden:Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge werden sich für lange Zeit nicht in allen Teilräumen der Stadt durchsetzen. Dies hat zur Folge, dass bislang angenommene Wirkungen - von der Verkehrssicherheit bis zur Verkehrsleistung sowie räumliche Effekte - neu bewertet werden müssen.
Um einen positiven Beitrag dieser Technologie zur Mobilität der Zukunft sicherzustellen, müssen verkehrs- und siedlungspolitische Regulationen weiterentwickelt werden. Etablierte territoriale, institutionelle und organisatorische Grenzen sind zeitnah zu hinterfragen.
Trotz oder wegen der bestehenden großen Unsicherheiten befinden wir uns am Beginn einer Phase des Gestaltens - in der Technologieentwicklung, aber eben auch in der Politik, Stadtplanung, Verwaltung und der Zivilgesellschaft.

List of contents

Mobilität und Verkehr.- Öffentlicher Raum.- Raumentwicklung.- Governance.

About the author










¿

Ein interdisziplinäres Team an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien hat die vorliegenden Forschungsergebnisse gemeinsam mit internationalen Expertinnen und Experten erarbeitet. Das Projekt wurde als Ladenburger Kolleg von der Daimler und Benz Stiftung gefördert.


Mathias Mitteregger is in charge of the research project AVENUE21 at the Vienna 
University of Technology, which is funded by the Daimler and Benz Foundation and 
investigates the opportunities and risks of automated vehicles for urban development in 
Europe. In research and planning projects, he deals with the question of how new 
technologies change perception, design and ultimately life in cities. He completed his 
dissertation in architectural theory at the TU Vienna.




Product details

Assisted by Ian Banerjee (Editor), Martin Berger (Editor), Emilia M. Bruck (Editor), Jens S. Dangschat (Editor), Emili M Bruck (Editor), Emilia M Bruck (Editor), Mathias Mitteregger (Editor), Rudolf Scheuvens (Editor), Aggelos Soteropoulos (Editor), Aggelos Soteropoulos u a (Editor), Andrea Stickler (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.05.2021
 
EAN 9783662633533
ISBN 978-3-662-63353-3
No. of pages 470
Dimensions 219 mm x 32 mm x 288 mm
Illustrations XII, 470 S. 156 Abb., 116 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.