Fr. 43.50

Transitionen - Übergänge in der Frühförderung gestalten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Übergänge verbinden Neues mit Altem. Sie sind durch Bewegung bestimmt und bringen Herausforderungen sowie Chancen mit sich. In Transitionsprozessen kann Stress entstehen, aber auch Neues gestaltet werden.Die Frühförderung ist in vielfältiger Weise mit Transitionen konfrontiert. Sie begleitet Kinder, die während ihrer Entwicklung Übergängen ausgesetzt sind, bei der Eingewöhnungsphase in der Kita, beim Schulbeginn oder durch andere lebensweltliche Veränderungen. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Entwicklungsphasen bedeutet einen Übergang und somit Herausforderung. All diese Transitionen können für Kinder und die Menschen in ihren Lebenswelten positiv assoziiert sein, aber ebenso mit belastenden oder ängstigenden Situationen verbunden sein. Sie erfordern deshalb sensible Beachtung und Aufmerksamkeit.In diesem Band werden Übergangsprozesse im Kontext der Frühförderung thematisiert. Theoretische und praxisnahe Beiträge reflektieren Übergangssituationen in der Frühförderung aus unterschiedlichen Perspektiven. Anforderungen an die Gestaltung von Transitionsprozessen werden beschrieben und Möglichkeiten, diese zu gewinnbringenden Erfahrungen zu machen, aufgezeigt.

Product details

Assisted by Britta Gebhard (Editor), Anke Groß-Kunkel (Editor), Günther Opp (Editor), Lian Simon (Editor), Liane Simon (Editor), Kerstin Ziemen (Editor), Kerstin Ziemen u a (Editor)
Publisher Schulz-Kirchner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2021
 
EAN 9783824812875
ISBN 978-3-8248-1287-5
No. of pages 332
Dimensions 156 mm x 18 mm x 213 mm
Weight 430 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.