Fr. 14.50

Beinahe Herbst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sonja wartet auf ihre jüngere Schwester Ilse. Sie hätte längst zu Hause sein sollen. In Oslo fällt der erste Schnee. Plötzlich klopft es an der Tür. Draußen stehen drei Polizisten. Es ist das Jahr 1942.Der preisgekrönte Roman »Beinahe Herbst« handelt vom Schicksal der jüdischen Familie Stern im okkupierten Norwegen, von der Kraft der ersten großen Liebe, vom Hoffen und Verlieren, von kleinen Zufällen und großen Träumen.

About the author

Dagmar Mißfeldt ist Skandinavistin und Übersetzerin aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen und Finnischen, u. a. für Werke von Liza Marklund, Ann-Helén Laestadius, Malene Sølvsten, Jonas Moström und Siri Pettersen. Sie übersetzt zudem für Fernseh- und Kinoproduktionen. Außerdem unterrichtet sie Schwedisch an der Universität in Hamburg und Lüneburg.Marianne Kaurin, geboren 1974, studierte am Norwegischen Kinderbuchinstitut in Oslo. 2012 debütierte sie mit ihrem Jugendroman Beinahe Herbst (Arctis), für den sie zwei der wichtigsten Jugendliteraturpreise Norwegens erhielt. 2021 folgte die Auszeichnung mit dem Deutschen Kinderliteraturpreis für Irgendwo ist immer Süden (WooW Books). Die Autorin wohnt mit ihrer Familie in Oslo.

Summary

Sonja wartet auf ihre jüngere Schwester Ilse. Sie hätte längst zu Hause sein sollen. In Oslo fällt der erste Schnee. Plötzlich klopft es an der Tür. Draußen stehen drei Polizisten. Es ist das Jahr 1942.

Der preisgekrönte Roman »Beinahe Herbst« handelt vom Schicksal der jüdischen Familie Stern im okkupierten Norwegen, von der Kraft der ersten großen Liebe, vom Hoffen und Verlieren, von kleinen Zufällen und großen Träumen.

Report

»Gerade das Alltägliche, das Kaurin beschreibt, macht die Unbegreiflichkeit der Nazi-Verbrechen deutlich.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Letztlich ist das Buch aber viel mehr als ein zeitgeschichtlicher Roman, es handelt von Menschen und ihren Gefühlen. Die Sprachlosigkeit ist es, worum alles sich dreht.« Süddeutsche Zeitung »Die Geschichte geht unter die Haut, ist aufrüttelnd und voller Menschlichkeit. Ein Buch, das es wert ist, gelesen zu werden.« Main-Echo »Geschichte wird hier zum berührenden Thema - eindringlich und sehr intensiv erzählt.« Jugendbuch-Couch (online) »Ein dramatisches Stück Literatur über Träume, Pläne, die Realität - und gegen das Vergessen.« Leselotse Börsenblatt »Was bei diesem historischen Jugendroman sofort auffällt, sind eine starke Sprache und die unverwechselbare Erzählweise. Mit viel Empathie wird über das Schicksal der Familie Stern berichtet. Dabei muss vieles nicht einmal in Worte gefasst werden: Es steht zwischen den Zeilen und wirkt umso berührender und intensiver.« Münchner Merkur »Ein berührender Roman für Leser ab 14 Jahren, der auch auf die Betroffenheit der Norweger blickt.« Die Rheinpfalz »Marianne Kaurin hält mit ihrem Debütroman die Erinnerung (...) wach - in einer Zeit, in der das nötiger zu sein scheint als es seit dem Zweiten Weltkrieg jemals war.« Thüringer Allgemeine »Sehr zu Recht wurde der 2012 in Norwegen erstmals erschienene Band mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet: ein wertvolles Buch, dessen hochwertiger, ästhetischer Leineneinband es darüber hinaus zusätzlich hervorhebt und zeitlos macht.« Die Rheinpfalz »Marianne Kaurin ist ein beeindruckendes, mitreißendes, kluges und hoffnungsvolles Buch über eine Zeit unfassbaren Grauens gelungen. Wie Schnee legen sich ihre Worte über die Unmenschlichkeit des Kriegs, lassen sie durchscheinen, bewahren den Leser jedoch vor der endgültigen Verzweiflung.« Eselsohr »Beide [Beinahe Herbst und Über die Grenze] werfen einen eindrucksvollen neuen Blick auf die Vergangenheit.« Börsenblatt »An historischen Fakten orientiert, entwickelt sich eine packende und berührende Geschichte für Jugendliche ab 14 Jahren.« HALLOmünchen »Die Hauptfigur Ilse Stern wird zu einer Art Anne Frank. Ein Werk voller Empathie über die Bedeutung von Mitmenschlichkeit.« Vårt Land, Norwegen »Mit ihrer außergewöhnlichen Sprache und durch viele Schattierungen hat Kaurin eine politische Erzählung geschaffen, die weit über den Zweiten Weltkrieg hinausgeht. Ihre wohlformulierten Sätze und der Wechsel zwischen den Personen des Romans beleben das Genre des historischen Jugendromans.« Jury des Kulturministeriums für Kinder- und Jugendliteratur »Schwer, wunderschön und unsagbar schmerzvoll. Die Geschichte liegt wie ein Klumpen im Magen. Die Vernunft schreit. Das Herz ist gebrochen. Wie konnte das passieren?« Ellikkens bokhylle, Norwegen »Ein ausgereiftes und feinfühliges Debüt. (...) Kaurin beherrscht die Kunst des Andeutens und erschafft gleichzeitig lebendige Bilder.« Aftenposten, Norwegen »Das Thema ist schonungslos, aber durch die einfühlsame Sprache wird BEINAHE HERBST zu einem besonderen Leseerlebnis.« Dagbladet, Norwegen »Die Geschichte, die Marianne Kaurin erzählt, ist bewegend und schmerzvoll, ohne überzogene Formulierungen, aber intensiv genug, um ein lesenswertes Stück Literatur zu werden.« Tønsbergs Blad, Norwegen

Product details

Authors Marianne Kaurin
Assisted by Dagmar Mißfeldt (Editor), Dagmar Mißfeldt (Translation)
Publisher Atrium Verlag
 
Languages German
Age Recommendation from age 14
Product format Paperback / Softback
Released 17.09.2021
 
EAN 9783038802082
ISBN 978-3-0-3880208-2
No. of pages 240
Dimensions 124 mm x 22 mm x 190 mm
Weight 242 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Nationalsozialismus, Familie, Hoffnung, Schicksal, Deportation, Norwegen, Flucht, für besondere pädagogische Anwendungen, historisch, Oslo, erste Liebe, Juden, Holocaust, Besatzungszeit, NS-Zeit, eintauchen, Okkupation, Ausgezeichnet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.