Fr. 66.00

Einführung in die Limnologie - Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süßwasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen gewidmet (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, globale Klimaveränderung, Mikroplastik).
Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Biologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften sowie an alle diejenigen, für die Kenntnisse der Gewässerkunde von Bedeutung sind, um ökologische Entscheidungen treffen zu können.

Für die 11. Auflage hat Heinz Brendelberger das Lehrbuch gründlich durchgesehen und aktualisiert.

List of contents

1 Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften.- 2 Geschichtliche Entwicklung der Limnologie.- 3 Wasserkreislauf, Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer.- 4 Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers.- 5 Physikalische Verhältnisse im Gewässer.- 6 Lebensgemeinschaften im Gewässer.- 7 Stoffhaushalt im Gewässer I.- 8 Stoffhaushalt der Gewässer II (Produktion, Konsumption, Destruktion).- 9 Angewandte Limnologie.- Glossar.- Literaturverzeichnis.- Index.

About the author

Jürgen Schwoerbel , geb. 1930 in Duisburg. Studium der Zoologie, Botanik, Limnologie und Geologie an den Universitäten Innsbruck und Freiburg. Seit 1971 Professor für Limnologie an der Universität Freiburg, seit 1980 auch an der Universität Konstanz. Begründer und Autor der "Einführung in die Limnologie" in 8 Auflagen. Herausgeber der "Süßwasserfauna von Mitteleuropa". Verstorben am 22.11.2002.
Heinz Brendelberger, geb. 1955 in Karlsruhe. Studium der Limnologie, Zoologie, Biochemie und Bodenkunde an den Universitäten Freiburg, Kiel und Köln. Von 1999 bis zur Emeritierung 2021 Professor für Limnologie und Zoologie an der Universität Kiel. Forschungsschwerpunkt: Trophische Interaktionen im Plankton und Benthos stehender und fließender Gewässer.

Summary

Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süßwasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen gewidmet (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, globale Klimaveränderung, Mikroplastik).
Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Biologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften sowie an alle diejenigen, für die Kenntnisse der Gewässerkunde von Bedeutung sind, um ökologische Entscheidungen treffen zu können.

Für die 11. Auflage hat Heinz Brendelberger das Lehrbuch gründlich durchgesehen und aktualisiert.

Product details

Authors Heinz Brendelberger, Jürge Schwoerbel, Jürgen Schwoerbel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.07.2022
 
EAN 9783662633335
ISBN 978-3-662-63333-5
No. of pages 482
Dimensions 169 mm x 25 mm x 241 mm
Weight 1014 g
Illustrations IX, 482 S. 160 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Umweltschutz, Naturschutz, A, Süsswasser, Wasserwirtschaft, Ecology, Biomedical and Life Sciences, Freshwater and Marine Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.