Read more
Der InhaltDer vorliegende Band erfüllt alle Anforderungen an ein Lehrbuch für die polizeiliche Ausbildung und das polizeiwissenschaftliche Studium in Diplom- und Bachelorstudiengängen:Prüfungsschemata und ErläuterungenDefinitionenBeispielsfälleÜbersichtenVertiefungshinweise für Selbststudium, Bachelor- und ThesisarbeitenLeitentscheidungen der GerichteHinweise zu ÜbungsfällenLernhilfenDie komplexe Rechtsmaterie ist nach polizeilichen Bedürfnissen aufbereitet, ohne prüfungs- und praxisrelevante Bereiche auszuklammern.Neben einer Themeneinführung beinhaltet der vorliegende Band 1 Grundsätzliches zur Straftat und Delikte gegen Personen. Der Band 2 behandelt Delikte gegen das Vermögen sowie Delikte gegen Gemeinschaftswerte.Die übersichtliche, gut lesbare Darstellung ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in den Lehrstoff und eine effektive Prüfungsvorbereitung. Somit ist das Buch idealer Begleiter für Ausbildung, Studium und Praxis.Die vorliegende Neuauflage von Band 1 berücksichtigt insbesondere die Neuregelungen zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung. Die neu eingeführten
184i StGB (Sexuelle Belästigung) und 184j StGB (Straftaten aus Gruppen) erfahren eine systematische Einordnung und Erläuterung. Zudem wurden auch die Neuerungen des Straftatbestandes der Nachstellung aufgenommen.
About the author
Dr. Holger Nimtz, Leitender Regierungsdirektor, Dozent für Straf-, Strafprozessrecht sowie Eingriffsrecht und Leiter der Abteilung Köln der FHöV NRW.