Fr. 222.00

Elisabeth Neudörfl - Out in the Streets (Vorzugsausgabe)

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hongkong im Jahr 2020: Das ist medizinischer, wirtschaftlicher und vor allem auch politischer Ausnahmezustand - alles zugleich. Die Vielschichtigkeit dieser Krise lässt sich kaum in Worte fassen. Aber dafür in Bilder. Elisabeth Neudörfl hat sich auf den Weg in die lebhafte Metropole gemacht, um die Situation vor Ort fotografisch festzuhalten. Sie traf auf eine Stadt, die tief geprägt war von Protesten und ihrem Kampf um Demokratie, der Unnachgiebigkeit der Macht und dem Aufziehen der Covid-19-Pandemie. Neudörfls Bilder entstanden unter anderem auf den Demonstrationsrouten und an den Universitäten. Und überall blickt man auf eine Dystopie: geschlossene Läden, Straßen ohne Verkehr, menschenleere Metrostationen. Allein die Graffiti spiegeln die Auseinandersetzungen und die Veränderungen in der Stadt. Mit diesen Aufnahmen vermag man sich selbst ein Bild der Katastrophe zu machen.
ELISABETH NEUDÖRFL (*1968) studierte Fotografie in Dortmund und Leipzig. In ihrer fotografischen Arbeit beschäftigt sie sich mit dem städtischen Raum als Ausdruck sozialer, politischer und historischer Diskurse. Sie ist Professorin für Dokumentarfotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

About the author

ELISABETH NEUDÖRFL (*1968) studierte Fotografie in Dortmund und Leipzig. In ihrer fotografischen Arbeit beschäftigt sie sich mit dem städtischen Raum als Ausdruck sozialer, politischer und historischer Diskurse. Sie ist Professorin fu¨r Dokumentarfotografie an der Folkwang Universität der Ku¨nste in Essen.

Summary

Hong Kong in 2020: It is a medical, economic and, above all, political state of emergency – all at the same time. The complexity of this crisis is difficult to put into words. But it can be expressed in pictures. Elisabeth Neudörfl set off for the lively metropolis to capture the situation on the ground in photographs. She encountered a city deeply marked by protests and its struggle for democracy, the intransigence of power, and the onset of the Covid 19 pandemic. Neudörfl's images were taken, for example, on the demonstration routes and at the universities. Signs of dystopia are everywhere: closed stores, streets without traffic, deserted metro stations. The graffitis alone reflect the conflicts and the changes in the city. With these images, viewers are in a position to form their picture of the catastrophe.
ELISABETH NEUDÖRFL (*1968) studied photography in Dortmund and Leipzig. She deals in her photographic oeuvre with the urban space as an expression of social, political and historical discourses. She is a professor of documentary photography at the Folkwang Universität der Künste in Essen.

Product details

Authors Elisabeth Neudörfl, Nicola Reiter
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 12.07.2021
 
EAN 9783775751100
ISBN 978-3-7757-5110-0
No. of pages 224
Dimensions 220 mm x 290 mm x 290 mm
Weight 998 g
Illustrations 136 Abb.
Series Monografie
Fotografie
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Fotografie, Demokratie, China, Hongkong, street photography, Dystopie, entdecken, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Protest, Hong Kong, Fotojournalismus und Dokumentarfotografie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.