Sold out

Vom Schlachtfeld der Arbeit - Aspekte von Männlichkeit in Prävention, Ursachen und Folgenbewältigung von Arbeitsunfällen in Kaiserreich und Weimarer Republik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sebastian Knoll-Jung analysiert Arbeitsunfälle im Kaiserreich und der Weimarer Republik aus zwei Perspektiven: Aus sozialgeschichtlicher Sicht befasst er sich mit Wirkung und Akzeptanz der 1884 eingeführten Unfallversicherung. Aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive liegt der Fokus in der männlich-dominierten Arbeitswelt der Untersuchungszeit primär auf Arbeitsunfällen von Männern.
Knoll-Jung untersucht die gesamte Bandbreite der Arbeitsunfallthematik - vom Gefahrenbewusstsein, der Unfallverhütung, der Ursachenebene bis zur Folgenbewältigung in gesundheitlicher, finanzieller wie gesellschaftlicher Hinsicht. Die Analysekategorie Männlichkeit zeigt sich im Spannungsfeld mit ökonomischen Einflussfaktoren. Rollenerwartungen, Schmerzunterdrückung und Ablehnung von Heilbehandlungen erwiesen sich als gesundheitsgefährdend. Männlich konnotierte Unfallursachen waren Leichtsinn, Spielerei, Mutproben, Alkoholkonsum und Gewalt. Als protektive Faktoren stellten sich hingegen die Rolle des Familienernährers und der Unterstützungsnetzwerke im Kollegenkreis heraus. Als Quellenbasis wird auf Selbstzeugnisse, Arbeiterpresse, Unfallakten und -gutachten rekurriert.

About the author










Sebastian Knoll-Jung studierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Mannheim. Sein dort angesiedeltes Promotionsprojekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart. Zurzeit arbeitet er an einem Projekt zur Humanisierung der Arbeitswelt an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Heidelberg.

Report

"Die Breite des Untersuchungsansatzes und die Fülle der zurategezogenen Quellen [...] sind [...] überaus beeindruckend. Das imposante Buch wird [...] für viele auf diesem Feld arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Recht zu einem oft konsultierten Kompendium werden." Peter Itzen H-Soz-Kult, 2022 20220707

Product details

Authors Sebastian Knoll-Jung
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2021
 
EAN 9783515129725
ISBN 978-3-515-12972-5
No. of pages 597
Dimensions 174 mm x 39 mm x 243 mm
Weight 1015 g
Illustrations 16 schw.-w. Abb., 8 schw.-w. Tab., 4 schw.-w.
Series Medizin, Gesellschaft und Geschichte - Beihefte
Medizin, Gesellschaft und Geschichte
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.