Fr. 37.90

Digitalisierung im Finanzsektor. Rechtliche Rahmenbedingungen von FinTech-Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,85, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, welche Ausgangslage FinTech-Unternehmen im bestehenden Finanzsektor vorfinden bzw. welche Rahmenbedingungen die Entstehung der neuen Wettbewerber begünstigt haben. Außerdem soll überprüft werden, welche rechtlichen Rahmenbedingungen Fintech-Unternehmen zu beachten haben und welche Möglichkeiten es gibt, mit den rechtlichen Anforderungen umzugehen.Die Finanzbranche galt in den letzten Jahren nicht als Vorreiter, wenn es um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ging. Die Konsequenz daraus ist, dass sich neue Marktakteure in kürzester Zeit auf dem Finanzmarkt etablieren konnten. Mit modernen Technologien werden die Finanzprodukte und Dienstleistungen von traditionellen Banken den Kunden schneller und effizienter zur Verfügung gestellt. Neben der Digitalisierung haben Geldinstitute mit der anhaltenden Niedrigzinsphase, neuen Regulierungsanforderungen und veränderten Kundenbedürfnissen zu kämpfen. Eine neue Kundengeneration, die sogenannten Digital Natives, sind mit dem Internet aufgewachsen und daher mit digitalen Technologien vertraut. Dies führt zu neuen Erwartungshaltungen an den Finanzsektor, welche die Branche vor große Herausforderungen stellen. Problematisch für die etablierte Finanzbranche ist dabei, dass neue Wettbewerber, zum Teil branchenfremde Anbieter, die Kundenbedürfnisse der Digital Natives erkennen und Lösungen kostengünstiger umsetzen können. Nachdem zunächst Direktbanken als Konkurrenz für etablierte Banken auf dem Markt erschienen sind, versuchen nun auch Internetgiganten, wie bspw. Apple oder Google, auf den Finanzmarkt einzuwirken. Diese Arbeit betrachtet jedoch eine weitere Kategorie von Wettbewerbern, nämlich junge Finanztechnologie-Unternehmen, nachfolgend auch FinTechs genannt. Als FinTechs bezeichnet man Unternehmen, die außerhalb der klassischen Kreditwirtschaft mit Hilfe neuartiger Technologien Finanzdienstleistungen anbieten.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346345066
ISBN 978-3-346-34506-6
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V987530
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.