Fr. 139.00

Rückenschmerz und Sport - Evidenzbasierte Prävention und Therapie aus dem Forschungsprojekt "RanRücken"

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Unspezifische Rückenschmerzen sind relevant für das Gesundheitssystem und zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten. Neuromuskuläre und strukturelle Defizite, häufig begleitet von biopsychosozialen Faktoren, sind ursächlich für den Beginn und die Chronifizierung der Symptome. Körperliche Aktivität und Sport haben sich in der Therapie und Prävention als evident erwiesen, wobei Art und Dosierung sowie das Trainingsminimum für unterschiedliche Populationen bisher nicht abschließend geklärt war.
Das Buch widmet sich den gesicherten Erkenntnissen der Diagnostik, Prävention und Therapie, die aus dem interdisziplinären Projekt "Ran Rücken" durch das nationale Forschungsnetzwerk "Medicine in Spine Exercise" (MiSpEx) gewonnen wurden. Zu Beginn führen Kapitel in die Grundlagen von Rückenschmerzen im Sport bzw. in der Allgemeinbevölkerung ein.  Anschließende Kapitel befassen sich basierend auf der aktuellen Datenlage mit der strukturellen und funktionellen Diagnostik, sowie mitden präventiven und therapeutischen Zugängen in der Behandlung von unteren Rückenschmerzen. Ergänzt werden die Beiträge durch Schnittstellen zu einer multimodalen Diagnostik und Therapie. Die Vorstellung des MiSpEx Netzwerkes samt Ausführung der Projektergebnisse runden das Buch gelungen ab. 

Als Zielgruppe werden in Kliniken tätige und niedergelassene Ärzte, Physio- und Trainingstherapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer und Übungsleiter sowie weitere Personen, die Patienten mit Rückenproblemen beraten, behandeln oder betreuen, angesprochen.

List of contents

Teil I: Grundlagen von unteren Rückenschmerzen im Sport und der Allgemeinbevölkerung.- Teil II: Belastungen und belastungsinduzierte Anpassungen des Rumpfes und der Wirbelsäule.- Teil III: Strukturelle und funktionelle Diagnostik von Belastung und Beanspruchung der WS.- Teil IV: Therapeutische Zugänge in der Behandlung von unteren Rückenschmerzen.- V: Präventive Zugänge in der Behandlung von unteren Rückenschmerzen.- Teil VI: Medicine in Spine Exercise (MiSpEx): Ein wissenschaftlicher Zugang zur Diagnostik, Prävention und Therapie von unteren Rückenschmerzen im Sport und der Allgemeinbevölkerung.- Teil VII:  Umsetzung und Transfer der Projektergebnisse von MiSpEx in den Spitzensport und die Allgemeinbevölkerung

About the author


Prof. Dr. F. Mayer, Universität Potsdam, Hochschulambulanz, Sportmedizin & Sportorthopädie

Prof. Dr. A. Arampatzis, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sportwissenschaft, Trainings- und Bewegungswissenschaften

Prof. Dr. Dr. W. Banzer, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main, Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportmedizin
Prof. Dr. P. Platen, RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, Lehr- und Forschungsbereich für Sportmedizin & -ernährung
Dr. C. Schneider, Orthopädiezentrum Theresie

Summary

Unspezifische Rückenschmerzen sind relevant für das Gesundheitssystem und zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten. Neuromuskuläre und strukturelle Defizite, häufig begleitet von biopsychosozialen Faktoren, sind ursächlich für den Beginn und die Chronifizierung der Symptome. Körperliche Aktivität und Sport haben sich in der Therapie und Prävention als evident erwiesen, wobei Art und Dosierung sowie das Trainingsminimum für unterschiedliche Populationen bisher nicht abschließend geklärt war.
Das Buch widmet sich den gesicherten Erkenntnissen der Diagnostik, Prävention und Therapie, die aus dem interdisziplinären Projekt „Ran Rücken“ durch das nationale Forschungsnetzwerk „Medicine in Spine Exercise“ (MiSpEx) gewonnen wurden. Zu Beginn führen Kapitel in die Grundlagen von Rückenschmerzen im Sport bzw. in der Allgemeinbevölkerung ein.  Anschließende Kapitel befassen sich basierend auf der aktuellen Datenlage mit der strukturellen und funktionellen Diagnostik, sowie mitden präventiven und therapeutischen Zugängen in der Behandlung von unteren Rückenschmerzen. Ergänzt werden die Beiträge durch Schnittstellen zu einer multimodalen Diagnostik und Therapie. Die Vorstellung des MiSpEx Netzwerkes samt Ausführung der Projektergebnisse runden das Buch gelungen ab. 

Als Zielgruppe werden in Kliniken tätige und niedergelassene Ärzte, Physio- und Trainingstherapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer und Übungsleiter sowie weitere Personen, die Patienten mit Rückenproblemen beraten, behandeln oder betreuen, angesprochen.

Product details

Authors Mayer
Assisted by Adamantio Arampatzis (Editor), Adamantios Arampatzis (Editor), Winfried Banzer (Editor), Winfried Banzer u a (Editor), Frank Mayer (Editor), Petra Platen (Editor), Christian Schneider (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.11.2024
 
EAN 9783662632529
ISBN 978-3-662-63252-9
No. of pages 404
Dimensions 168 mm x 26 mm x 240 mm
Weight 814 g
Illustrations XVI, 404 S. 70 Abb., 55 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

A, Medicine, Orthopedics, sports medicine, Orthopaedics, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, Surgical Orthopedics, Conservative Orthopedics, Surgical orthopaedics and fractures, Family medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.