Fr. 138.00

Heinrich Mann-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Heinrich Mann (1871-1950) gehört zu den prägenden Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umspannt ästhetisch die Epochen vom Fin de Siècle über den Expressionismus bis zur Klassischen Moderne, politisch Kaiserreich, Weimarer Republik und antifaschistisches Exil. Gerade in den 1920er und 1930er Jahren ist er ein vielbeachteter Essayist und Publizist, der - als überzeugter Europäer und 'Republikaner' - die gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit kritisch begleitet. Auch literarisch zeichnet er mit "Der Untertan" ein Psychogramm des deutschen Spießers oder mit "Professor Unrat" ein satirisches Sozialporträt falscher Doppelmoral. Daneben steht noch ein anderer Heinrich Mann: der Ästhet und experimentierfreudige Dichter, der Zeichner, der Liebhaber moderner Medien. Das Handbuch mit seinen rund 90 Beiträgen nimmt Manns facettenreiches, faszinierendes Gesamtwerk in den Blick, summiert die Forschung und bietet neue Perspektiven auf einen großen Autor.

List of contents

Vorwort.- I. Leben und Schreiben im Kontext der Zeitgeschichte.- II. Lyrik.- III. Schauspiele.- IV. Novellen.- V. Romane.- VI. Essays und Publizistik.- VII. Briefwechsel.- VIII. Sozialkontakte.- IX. Institutionen.- X. Themen und Aspekte.- XI. Heinrich Mann und die Medien.- XII. Archivbestände.- XIII. Anhang.- Siglenverzeichnis.- Personenregister.- Werkregister. 

About the author

Andrea Bartl ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Vize-Präsidentin der Heinrich Mann-Gesellschaft.

Ariane Martin ist Professorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Präsidentin der Heinrich Mann-Gesellschaft.

Paul Whitehead ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Summary

Heinrich Mann (1871-1950) gehört zu den prägenden Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umspannt ästhetisch die Epochen vom Fin de Siècle über den Expressionismus bis zur Klassischen Moderne, politisch Kaiserreich, Weimarer Republik und antifaschistisches Exil. Gerade in den 1920er und 1930er Jahren ist er ein vielbeachteter Essayist und Publizist, der – als überzeugter Europäer und ‚Republikaner‘ – die gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit kritisch begleitet. Auch literarisch zeichnet er mit „Der Untertan“ ein Psychogramm des deutschen Spießers oder mit „Professor Unrat“ ein satirisches Sozialporträt falscher Doppelmoral. Daneben steht noch ein anderer Heinrich Mann: der Ästhet und experimentierfreudige Dichter, der Zeichner, der Liebhaber moderner Medien. Das Handbuch mit seinen rund 90 Beiträgen nimmt Manns facettenreiches, faszinierendes Gesamtwerk in den Blick, summiert die Forschung und bietet neue Perspektiven auf einen großen Autor.

Product details

Assisted by Andrea Bartl (Editor), Arian Martin (Editor), Ariane Martin (Editor), Paul Whitehead (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.08.2022
 
EAN 9783476058072
ISBN 978-3-476-05807-2
No. of pages 606
Dimensions 179 mm x 35 mm x 261 mm
Weight 1494 g
Illustrations XVI, 606 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Kaiserreich, A, J.B. Metzler Humanities, Literature, Modern—20th century, Twentieth-Century Literature, Weimarer Republik;Exil;Engagement;Wilhelminismus;Kaiserreich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.