Fr. 64.00

In der Nachhut erzählen - Stendhals Zeitgeschichten als Arbeit an den Memoiren. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Stendhals Romane sind sowohl als realistische als auch als 'antirealistische' und 'postheroische' Werke gelesen worden. In beiden Fällen gerät die konkrete und intensive Auseinandersetzung Stendhals mit zeitgenössischen Erschließungen der jüngeren Geschichte aus dem Blick. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem erfolgreichen Genre der Memoiren und seiner Bedeutung für die Poetik der Zeitgeschichte Stendhals. Letztere wird gleich zweifach als Erzählung in der Nachhut verstanden: erstens als eine Geschichte 'nach der Geschichte', zweitens als ein Erzählen in der Folge anderer Erzählungen.Stendhals Rezeption zeitgenössischer Memoiren und seine bewusste Gestaltung einer historischen 'Akteur'- und Autorschaft werden anhand seiner bisher vernachlässigten feuilletonistischen und biographischen Schriften eingehend untersucht. Im Zentrum der Arbeit stehen ausführliche Textanalysen des Romans 'Le Rouge et le Noir' in Auseinandersetzung mit den Memoiren Marmontels, Saint-Simons und Madame Rolands.

Summary

Stendhals Romane sind sowohl als realistische als auch als ‚antirealistische‘ und ‚postheroische‘ Werke gelesen worden. In beiden Fällen gerät die konkrete und intensive Auseinandersetzung Stendhals mit zeitgenössischen Erschließungen der jüngeren Geschichte aus dem Blick. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem erfolgreichen Genre der Memoiren und seiner Bedeutung für die Poetik der Zeitgeschichte Stendhals. Letztere wird gleich zweifach als Erzählung in der Nachhut verstanden: erstens als eine Geschichte ‚nach der Geschichte‘, zweitens als ein Erzählen in der Folge anderer Erzählungen.

Stendhals Rezeption zeitgenössischer Memoiren und seine bewusste Gestaltung einer historischen ‚Akteur‘- und Autorschaft werden anhand seiner bisher vernachlässigten feuilletonistischen und biographischen Schriften eingehend untersucht. Im Zentrum der Arbeit stehen ausführliche Textanalysen des Romans ‚Le Rouge et le Noir‘ in Auseinandersetzung mit den Memoiren Marmontels, Saint-Simons und Madame Rolands.

Product details

Authors Philipp Lammers
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.06.2021
 
EAN 9783825348199
ISBN 978-3-8253-4819-9
No. of pages 397
Dimensions 166 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 711 g
Illustrations 9 Abbildungen
Series Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Zeitgeschichte, Französisch, Realismus, Französische Literatur, Frankreich, Memoiren, Restauration, Poetologie, Feuilleton, Bonaparte, Napoléon, Napoléon I., Saint-Simon, Henri de, Genlis, Félicité de, Sorel, Julien, Marmontel, Jean-François

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.