Fr. 31.90

Erziehung - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Will be released 06.05.2026

Description

Read more

In diesem Lehrbuch  wird begriffsgeschichtlich und begriffssystematisch in das Thema "Erziehung" eingeführt. Anhand von zwei Fallbeispielen wird zunächst ein empirischer Einblick in das Phänomen Erziehung gegeben und verschiedene Eigenheiten des Erziehungsbegriffs in Abgrenzung zu den Begriffen Entwicklung, Bildung und Sozialisation veranschaulicht und diskutiert. Erziehung wird dabei als interaktionales Geschehen in den Blick genommen, wobei insbesondere zwischen erzieherischer Interaktion in der Familie und in der Schule unterschieden wird.
Eine systematische Bestimmung des Erziehungsbegriffs erfolgt entlang der Fallbeispiele jeweils in Abgrenzung zum Bildungs- und zum Sozialisationsbegriff. In einem abschließenden Kapitel gibt dieser Band einen Überblick über die Literatur und den Stand der Forschung zu "Erziehung", wobei insbesondere diskutiert wird, warum die Erforschung von Erziehungsphänomenen in der Erziehungswissenschaft nach wie vor ein Desiderat darstellt.

List of contents

Erziehung: eine begriffsgeschichtliche Annäherung.- Erziehung als Interaktion: Zwei Fallbeispiele.- Erziehung vs. Bildung in der Institution Schule.- Erziehung: Eine Begriffsbestimmung.- Erziehung als unerforschter Gegenstand der Erziehungswissenschaft.

About the author

Dr. Sandra Rademacher ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg.

Summary

In diesem Lehrbuch  wird begriffsgeschichtlich und begriffssystematisch in das Thema "Erziehung" eingeführt. Anhand von zwei Fallbeispielen wird zunächst ein empirischer Einblick in das Phänomen Erziehung gegeben und verschiedene Eigenheiten des Erziehungsbegriffs in Abgrenzung zu den Begriffen Entwicklung, Bildung und Sozialisation veranschaulicht und diskutiert. Erziehung wird dabei als interaktionales Geschehen in den Blick genommen, wobei insbesondere zwischen erzieherischer Interaktion in der Familie und in der Schule unterschieden wird.
Eine systematische Bestimmung des Erziehungsbegriffs erfolgt entlang der Fallbeispiele jeweils in Abgrenzung zum Bildungs- und zum Sozialisationsbegriff. In einem abschließenden Kapitel gibt dieser Band einen Überblick über die Literatur und den Stand der Forschung zu "Erziehung", wobei insbesondere diskutiert wird, warum die Erforschung von Erziehungsphänomenen in der Erziehungswissenschaft nach wie vor ein Desiderat darstellt.

Product details

Authors Rademacher, Sandra Rademacher
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 06.05.2026
 
EAN 9783658224356
ISBN 978-3-658-22435-6
No. of pages 110
Illustrations Etwa 110 S.
Series Module Erziehungswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Pädagogik, Familie, Eltern, Forschung, A, Geschichte der Pädagogik, Education, optimieren, History of Education, Teaching and Teacher Education, Research Methods in Education, Education—Research, Education—History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.