Fr. 65.00

Den Wandel gestalten - Zukunftsorientiertes Changemanagement - ein Praxiswegweiser für professionelle Gestaltungsprozesse in der Schule

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Veränderungen an Schulen werden effektiver etabliert, wenn sie von innen heraus gesteuert werden. Nur ein aktiver, identitätsstiftender gemeinsamer Gestaltungsprozess in den Schulen kann Veränderungen sinnvoll und nachhaltig umsetzen. Dieses zukunftsorientierte Changemanagement wird hier in diesem Handbuch professionell und mit effizienten Prozessstrategien und Methoden vorgestellt. 

Damit diese besonders wirksam sind, sind sie 

  • professionell und langfristig erprobt strukturiert
  • mit einfachen Management-Methoden unterstützt
  • nicht nur sachlich und organisatorisch organisiert, sondern
  • verstärkt identitätsstiftend-motivierend auf das Kollegium ausgerichtet und
  • alles verbindend: neue Denkansätze, Wertewandel und selbstverantwortliches Handeln 

Neu ist besonders der Rückgriff auf die Verhaltensveränderungen der Menschen, der als grundlegender Ausgangpunkt für die Veränderungs- und Gestaltungsprozesse in der Schule dient. Denn die Identitätsstiftung ist die entscheidende Grundlage und deshalb die oberste Zielsetzung. 

Aus dem Inhalt: 
  • Warum brauchen wir ein Changemanagement? 
  • Wie können wir mit dem Changemanagement-Prozess beginnen?
  • Wie organisieren wir ein Changemanagement? 
Autor: 
Gerhard Regenthal ist Leiter und Inhaber der Corporate Identity Akademie in Braunschweig. Seine Arbeitsschwerpunkte als gefragter Management-Trainer und Schulberater umfassen ein breites Leistungsspektrum, das alle Maßnahmen und Aktivitäten einer Organisation im Rahmen der Corporate Identity sinnvoll aufeinander abstimmt. Konkrete Schulberatung und schulspezifische Veranstaltungen werden in allen Bundesländern und Schulformen und auch in regionalen Projekten seit über 35 Jahren durchgeführt. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Referent des Deutschen Schulleiterkongresses DSLK. 

 

Summary

Veränderungen an Schulen werden effektiver etabliert, wenn sie von innen heraus gesteuert werden. Nur ein aktiver, identitätsstiftender gemeinsamer Gestaltungsprozess in den Schulen kann Veränderungen sinnvoll und nachhaltig umsetzen. Dieses zukunftsorientierte Changemanagement wird hier in diesem Handbuch professionell und mit effizienten Prozessstrategien und Methoden vorgestellt.

Damit diese besonders wirksam sind, sind sie

professionell und langfristig erprobt strukturiert
mit einfachen Management-Methoden unterstützt
nicht nur sachlich und organisatorisch organisiert, sondern
verstärkt identitätsstiftend-motivierend auf das Kollegium ausgerichtet und
alles verbindend: neue Denkansätze, Wertewandel und selbstverantwortliches Handeln

Neu ist besonders der „Rückgriff“ auf die Verhaltensveränderungen der Menschen, der als grundlegender Ausgangpunkt für die Veränderungs- und Gestaltungsprozesse in der Schule dient. Denn die Identitätsstiftung ist die entscheidende Grundlage und deshalb die oberste Zielsetzung.

Product details

Authors Gerhard Regenthal
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.03.2021
 
EAN 9783556090497
ISBN 978-3-556-09049-7
No. of pages 156
Dimensions 150 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 452 g
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Schule, Wandel, Gestaltungsprozess

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.