Read more
Die Publikation behandelt aus der Perspektive der Menschenrechtsschutzorgane das Verhältnis von Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht. Die Autorin untersucht die jeweilige Rechtsprechung der Menschenrechtsschutzorgane der Europäischen Menschenrechtskonvention, der Amerikanischen Menschenrechtskonvention und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte. In diesem Zusammenhang geht die Autorin insbesondere auf die Anwendbarkeit der Menschenrechtsverträge, das Verhältnis der Rechtsmaterien unter besonderer Beachtung der Rechte auf Leben und Freiheit sowie auf die Kompetenz der Menschenrechtsschutzorgane ein. Hierbei beleuchtet die Autorin ausführlich den derzeitigen Stand der Rechtsprechung und der Literatur und versucht darauf aufbauend, zukünftige Entwicklungen abzuschätzen.
List of contents
Anwendbarkeit der Menschenrechtsschutzverträge auf kriegstypische Situationen in der Rechtsprechung der Vertragsorgane - Verhältnis der Rechtsmaterien nach der Rechtsprechung sowohl allgemein wie auch mit Blick auf die Rechte Leben und Freiheit - Kompetenz der Menschenrechtsschutzorgane
About the author
Patrizia Wolf studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau, an der Monash University (Australien) und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie in München und an der Botschaft Wellington, Neuseeland. Ihre Promotion erfolgte an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.