Fr. 24.90

"Healthy Urban Design" und die Stressminderung in Städten. Die Gestaltung öffentlicher Plätze und ihre Auswirkungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von sekundären Daten zu erfahren, wie die Gestaltung von öffentlichen Räumen dazu beitragen kann, sozialen Stress zu mindern. Um das komplexe Themenfeld Stadt und öffentliche Räume in diesem Kontext abhandeln zu können, konzentriert sich diese Bachelor-Thesis dabei auf städtische, öffentliche Plätze. Dies resultiert aus der Annahme, dass öffentliche Plätze besonders geeignet sind, um soziale Kontakte zu ermöglichen da sie als Prototyp von öffentlichen Räumen gesehen werden können. Die Betrachtung öffentlicher Plätze bezüglich ihres Stressminderungspotenziales wird im Kontext dieser Bachelor-Thesis räumlich auf die Europäische Union, beziehungsweise auf die Bundesrepublik Deutschland begrenzt. Diese Eingrenzung des räumlichen Betrachtungsfeldes dient einer besseren Vergleichbarkeit der zu erwartenden Ergebnisse.

Die erwartete Verdichtung von Städten, bringt eine dichtere Bebauung auf Kosten der öffentlichen Räume mit sich. Welche Auswirkungen eine quantitative und qualitative Reduzierung von öffentlichen Räumen für soziale Kontakte haben kann, zeigt sich durch die Folgen der Covid-19 Pandemie. Gesperrte Spiel- oder Sportplätze verhindern nicht nur physische Bewegung, sie beschränken auch die damit verbundene Sozialisierung der betroffenen Personen. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Möglichkeit zu haben, die eigene Wohnung verlassen zu können und Erholung in öffentlichen Räumen zu erfahren. Ebenso wurde durch die Covid-19 Pandemie die Bedeutung von sozialen Strukturen in lokalem Maßstab deutlich. Menschen sind auf soziale Kontakte nicht nur zum Abbau von Stress angewiesen. Die Stadtplanung ist maßgeblich dafür verantwortlich, Städte so zu gestalten, dass soziale Kontakte entstehen können.

Daher ist die Aufgabe der Stadtplanung, sich den Herausforderungen zu stellen, die durch dichter werdende Städte erfolgen und Lösungsansätze für die daraus resultierenden gesundheitlichen Aufgaben zu finden. Eine dieser Herausforderungen ist das psychischen Wohlbefinden der in Städten lebenden Menschen zu sichern. Das heißt im Umkehrschluss, dass Beeinträchtigungen für die psychische Gesundheit, wie sozialer Stress verhindert werden sollten. Gerade weil soziale Kontakte helfen, sozialen Stress zu reduzieren, muss die Stadtplanung und alle damit verbundenen Akteure dazu beitragen, soziale Kontakte in Städten zu ermöglichen.

Product details

Authors Ismael Ruiz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346322067
ISBN 978-3-346-32206-7
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V974847
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning
Social sciences, law, business > Political science > Development theory and development policy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.