Fr. 65.00

Lehmbruck Kolbe Mies Van Der Rohe

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Informationen zum Autor Sylvia Martin ist seit 2005 stellvertretende Direktorin und Kuratorin an den Kunstmuseen Krefeld und verantwortete zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur zeitgenössischen Kunst sowie zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Julia Wallner ist seit 2013 Direktorin am Georg Kolbe Museum in Berlin und realisierte zahlreiche Ausstellungen und Publikationen insbesondere zur Skulptur des 20. und 21. Jahrhunderts. Klappentext In Ludwig Mies van der Rohes Villen wie Haus Lange in Krefeld wirken Plastiken von Lehmbruck und Kolbe zugleich als eigenständige Skulpturen wie auch als Elemente eines Organismus aus Raum, Licht, Material, Wasser und Pflanzen. Der Band zeichnet die Wechselbeziehung der drei herausragenden Künstler der Moderne und das Miteinander von Skulptur, Architektur und Natur nach. Seit den 1920er-Jahren fügt Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) figürliche Plastiken von Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) und Georg Kolbe (1877-1947) in seine Gebäude ein. Kolbe und Lehmbruck gehören zu den bekanntesten Bildhauern der Weimarer Republik. Mies van der Rohe etabliert sich als visionärer Architekt des Neuen Bauens. Ein architektonisches Denken durchdringt die bildende Kunst dieser Zeit, ebenso beeinflussen sich Kunst und ein wissenschaftliches Naturverständnis. Bildreich und kompetent lotet der Band dieses Zusammenspiel aus. Zusammenfassung In Ludwig Mies van der Rohes Villen wie Haus Lange in Krefeld wirken Plastiken von Lehmbruck und Kolbe zugleich als eigenständige Skulpturen wie auch als Elemente eines Organismus aus Raum, Licht, Material, Wasser und Pflanzen. Der Band zeichnet die Wechselbeziehung der drei herausragenden Künstler der Moderne und das Miteinander von Skulptur, Architektur und Natur nach. Seit den 1920er-Jahren fügt Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) figürliche Plastiken von Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) und Georg Kolbe (1877–1947) in seine Gebäude ein. Kolbe und Lehmbruck gehören zu den bekanntesten Bildhauern der Weimarer Republik. Mies van der Rohe etabliert sich als visionärer Architekt des Neuen Bauens. Ein architektonisches Denken durchdringt die bildende Kunst dieser Zeit, ebenso beeinflussen sich Kunst und ein wissenschaftliches Naturverständnis. Bildreich und kompetent lotet der Band dieses Zusammenspiel aus....

About the author

Sylvia Martin ist seit 2005 stellvertretende Direktorin und Kuratorin an den Kunstmuseen Krefeld und verantwortete zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur zeitgenössischen Kunst sowie zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.Julia Wallner ist Direktorin des Arp Museum Bahnhof Rolandseck.

Additional text

»Der aufwändig gestaltete Katalog zeigt ein bemerkenswertes Zusammenspiel aus Architektur, Skulptur und Kultur.«Westdeutsche Zeitung

Report

»Der aufwändig gestaltete Katalog zeigt ein bemerkenswertes Zusammenspiel aus Architektur, Skulptur und Kultur.«
Westdeutsche Zeitung

Product details

Authors Kunstmuseum Krefeld
Assisted by Sylvi Martin (Editor), Sylvia Martin (Editor), Wallner (Editor), Julia Wallner (Editor)
Publisher Thames & Hudson
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.04.2021
 
EAN 9783777437682
ISBN 978-3-7774-3768-2
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Architektur, Skulptur, Expressionismus, Bauhaus, Verstehen, Deutschland, Künste, Bildende Kunst allgemein, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Bildhauerei und Plastik, Architecture, sculpture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.