Fr. 52.50

Wider den Reduktionismus - Ausgewählte Beiträge zum Kurt Gödel Preis 2019

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autorinnen und Autoren präsentieren in diesem Buch Argumente, die die Unmöglichkeit des Reduktionismus aus philosophischer, naturwissenschaftlicher bzw. mathematisch-logischer Perspektive zu begründen suchen. Der Reduktionismus behauptet, dass Eigenschaften auch von komplexen Systemen (bis hin zu Lebensvorgängen und menschlichem Bewusstsein) vollständig auf ihre Bestandteile zurückgeführt werden können. Diese Position ist einflussreich, aber umstritten. Im Jahr 2019 hat der Kurt Gödel Freundeskreis einen Essaywettbewerb veranstaltet, um schlagende Argumente gegen den Reduktionismus zu finden.  Unter den internationalen Teilnehmern waren neben weltweit führenden Forschern auch Wissenschaftler, die noch am Beginn ihrer Kariere stehen. Dieser Band versammelt die Beiträge der Preisträger und weitere ausgewählte Aufsätze.
Aus dem Inhalt:
·        Kausalität als antireduktionistisches Hausmittel  - Martin Breul
·        Reduktionismus im Diskurs  - Hanna Hueske
·        Monads, Types, and Branching Time - Kurt Gödel's approach towards a theory of the soul  - Tim Lethen
·        The limits of reductionism: thought, life, and reality - Jesse M. Mulder
·        True or Rational? A Problem for a Mind-Body Reductionist - Michal Pawlowski
·        Why reductionism does not work - George F. R. Ellis
·        Physik ohne Reduktion  -  Rico Gutschmidt
·        Is there an Axiom for everything? -  Jean-Yves Béziau
·        Unerklärliche Wahrheiten  -  Marco Hausmann
·        Gödel, mathematischer Realismus und Antireduktionismus  -  Reinhard Kahle

List of contents

1 Kausalität als antireduktionistisches Hausmittel oder: Was hat den Großen Brand von London verursacht?.- 2 Reduktionismus im Diskurs.- 3 Monads, Types, and Branching Time - Kurt Gödel's approach towards a theory of the soul.- 4 The limits of reductionism: thought, life, and reality.- 5 True or Rational? A Problem for a Mind-Body Reductionist.- 6 Why reductionism does not work.- 7 Physik ohne Reduktion.- 8 Is there an Axiom for everything?.- 9 Unerklärliche Wahrheiten.- 10 Gödel, mathematischer Realismus und Antireduktionismus.

About the author










Die Herausgeber


Oliver Passon ist Privatdozent an der Bergischen Universität Wuppertal und lehrt Physik und ihre Didaktik. Zu seinen Hauptarbeits- und Interessensgebieten gehört die Didaktik, Geschichte und Philosophie der modernen Physik.

Christoph Benzmüller ist Professor für KI/Informatik, Logik und Mathematik an der Freien Universität Berlin. Er war der erste UNA Europa Gastprofessor und er kooperiert derzeit mit einem Berliner Startup Unternehmen.


Product details

Assisted by Benzmüller (Editor), Benzmüller (Editor), Christoph Benzmüller (Editor), Olive Passon (Editor), Oliver Passon (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2021
 
EAN 9783662631867
ISBN 978-3-662-63186-7
No. of pages 150
Dimensions 155 mm x 11 mm x 237 mm
Illustrations XV, 150 S. 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.