Fr. 47.90

Unternehmerorchester und ihre Reisen - Lebenswelt - Wirkungsorte - Kulturtransfer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die umwälzenden wirtschaftlich-gesellschaftlichen Veränderungsprozesse im Zeitalter der Industrialisierung schufen die Grundlage für die Entwicklung eines neuen Orchestertypus, der das Musikleben des 19. Jahrhunderts entscheidend prägen sollte: Unternehmerorchester. Diese unabhängig von staatlichen oder privaten Subventionen agierenden Ensembles boten abseits der Konzertsäle der Hochkultur klassische Musik, zeitgenössische Werke und Unterhaltungsmusik für ein großes Publikum und verbreiteten sie aufgrund ihrer intensiven Reisetätigkeit in ganz Europa. Ausgehend von der Feststellung, dass das Schaffen selbstständiger Orchester, ihre Auswirkungen auf die Musikkultur und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Konzertwesens bislang wenig erforscht sind, versteht sich diese Studie als Beitrag zur Vervollständigung der Geschichte des Orchesters sowie als korrigierende Instanz hinsichtlich des meist unterschätzten Stellenwerts der »Privatkapellen«, die ein wichtiges Bindeglied zwischen Unterhaltungs- und Hochkultur darstellten. Anhand zahlreicher Quellen werden die Lebenswirklichkeit der Unternehmerorchester veranschaulicht, ihr Wirken und ihre Reisen dokumentiert und ihre Rolle als Vermittler von Musik und Orchesterkultur in Europa und darüber hinaus analysiert.

Band 14 der Reihe »Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik«.

About the author










Regina Fröhlich studierte Historische Musikwissenschaft, Englische Sprachwissenschaft und Italianistik an den Universitäten Würzburg und Neapel. Für ihr Dissertationsvorhaben forschte sie an der Universität Hamburg zur Geschichte des Orchesters im 19. Jahrhundert.

Product details

Authors Regina Fröhlich
Publisher Buch & media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2021
 
EAN 9783962332600
ISBN 978-3-96233-260-0
No. of pages 340
Dimensions 157 mm x 25 mm x 222 mm
Weight 535 g
Series Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.