Fr. 103.00

Das neue Personengesellschaftsrecht - Einführung zum MoPeG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum Werk
Zum Ende der Legislaturperiode wurde das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) verabschiedet. Es tritt am 1.1.2024 in Kraft.
Das bisherige gesetzliche Leitbild der GbR als nicht rechtsfähige Gesellschaft wird durch die grundsätzlich rechtsfähige Personengesellschaft abgelöst. Die GbR wird künftig eine auf Dauer angelegte und mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattete Gesellschaft sein.
Eingeführt wird ein freiwilliges, öffentliches Gesellschaftsregister.
Das MoPeG regelt ferner ein Beschlussmängelrecht der Personenhandelsgesellschaften.
Ziel des Einführungsbandes ist eine erste Information über das neue Recht.

Zum Inhalt
im Einzelnen:

1 Einführung

2 Register für die GbR

3 Außen- und Innengesellschaft

4 Geschäftsführung, Vertretung, Gesellschafterhaftung

5 Beschlussfassung und Beschlussmängelrecht

6 Mitgliedschaftsrechte und -pflichten

7 Gesellschafterwechsel

8 Insolvenz

9 Auflösung und Liquidation

10 Freiberufler und PartG

11 Kapitalanteil, Kontensystem, Jahresabschluss

12 Umwandlung

13 Verein

Vorteile auf einen Blick

  • besonders aktuell zur Reform
  • zuverlässige Informationen auf den Punkt gebracht
  • von führenden Experten verfasst

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Gerichte und Unternehmen.

Summary

Zum Werk
Zum Ende der Legislaturperiode wurde das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) verabschiedet. Es tritt am 1.1.2024 in Kraft.
Das bisherige gesetzliche Leitbild der GbR als nicht rechtsfähige Gesellschaft wird durch die grundsätzlich rechtsfähige Personengesellschaft abgelöst. Die GbR wird künftig eine auf Dauer angelegte und mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattete Gesellschaft sein.
Eingeführt wird ein freiwilliges, öffentliches Gesellschaftsregister.
Das MoPeG regelt ferner ein Beschlussmängelrecht der Personenhandelsgesellschaften.
Ziel des Einführungsbandes ist eine erste Information über das neue Recht.

Zum Inhalt
im Einzelnen:
§ 1 Einführung
§ 2 Register für die GbR
§ 3 Außen- und Innengesellschaft
§ 4 Geschäftsführung, Vertretung, Gesellschafterhaftung
§ 5 Beschlussfassung und Beschlussmängelrecht
§ 6 Mitgliedschaftsrechte und -pflichten
§ 7 Gesellschafterwechsel
§ 8 Insolvenz
§ 9 Auflösung und Liquidation
§ 10 Freiberufler und PartG
§ 11 Kapitalanteil, Kontensystem, Jahresabschluss
§ 12 Umwandlung
§ 13 Verein

Vorteile auf einen Blick

  • besonders aktuell zur Reform
  • zuverlässige Informationen auf den Punkt gebracht
  • von führenden Experten verfasst

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Gerichte und Unternehmen.

Product details

Assisted by Christia Armbrüster (Editor), Christian Armbrüster (Editor), Alfred Bergmann u a (Editor), Carsten Schäfer (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2022
 
EAN 9783406775017
ISBN 978-3-406-77501-7
No. of pages 507
Dimensions 144 mm x 29 mm x 225 mm
Weight 734 g
Series C.H.Beck Gesellschaftsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Recht, Geschäftsführung, Insolvenz, W-RSW_Rabatt, Vertretung, Gesellschafterhaftung, Gesellschafterwechsel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.