Fr. 19.50

Kommunalrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zur ReiheDie Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte und handliche Format ermöglicht ein unkompliziertes Lernen und fördert ein effizientes Wiederholen.Zum WerkDieses Werk dient der schnellen Wiederholung oder zum kurzfristigen Einstieg in dieses wichtige Rechtsgebiet. Das Kommunalrecht ist als Landesrecht Bestandteil des Besonderen Verwaltungsrechts und als solches Pflichtfachstoff in der ersten und zweiten juristischen Prüfung. Gute Kenntnisse sind daher in beiden juristischen Examina und auch später in einer entsprechenden beruflichen Tätigkeit, z.B. in der Verwaltung und an den Verwaltungsgerichten, unverzichtbar.Behandelt werden am Beispiel des Landesrechts Bayern unter besonderer Berücksichtigung abweichender Besonderheiten anderer Bundesländer die wichtigsten Punkte dieses Rechtsgebiets. Dazu gehören u.a.:

  • die Rechtsstellung der Gemeinden im Verfassungssystem
  • die (Binnen-)Organisation der Gemeinde (u.a. Wahlen, Gemeinderat, Bürgermeister)
  • Formen und Instrumente gemeindlichen Handelns, insb. Satzungen und öffentliche Einrichtungen
  • kommunale Zusammenarbeit
Vorteile auf einen Blick
  • handliches Format
  • Prüfungsschemata, Beispiele, Wiederholungsfragen und Übersichten
  • Beck-Qualität zum günstigen Preis
ZielgruppeZum Lernen im Studium und Referendariat sowie für alle, die sich schnell in das Kommunalrecht einarbeiten oder dieses Gebiet in kurzer Zeit wiederholen wollen.

Summary

Zur Reihe
Die Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte und handliche Format ermöglicht ein unkompliziertes Lernen und fördert ein effizientes Wiederholen.

Zum Werk
Dieses Werk dient der schnellen Wiederholung oder zum kurzfristigen Einstieg in dieses wichtige Rechtsgebiet. Das Kommunalrecht ist als Landesrecht Bestandteil des Besonderen Verwaltungsrechts und als solches Pflichtfachstoff in der ersten und zweiten juristischen Prüfung. Gute Kenntnisse sind daher in beiden juristischen Examina und auch später in einer entsprechenden beruflichen Tätigkeit, z.B. in der Verwaltung und an den Verwaltungsgerichten, unverzichtbar.
Behandelt werden am Beispiel des Landesrechts Bayern unter besonderer Berücksichtigung abweichender Besonderheiten anderer Bundesländer die wichtigsten Punkte dieses Rechtsgebiets. Dazu gehören u.a.:die Rechtsstellung der Gemeinden im Verfassungssystemdie (Binnen-)Organisation der Gemeinde (u.a. Wahlen, Gemeinderat, Bürgermeister)Formen und Instrumente gemeindlichen Handelns, insb. Satzungen und öffentliche Einrichtungenkommunale Zusammenarbeit
Vorteile auf einen Blickhandliches FormatPrüfungsschemata, Beispiele, Wiederholungsfragen und ÜbersichtenBeck-Qualität zum günstigen Preis
Zielgruppe
Zum Lernen im Studium und Referendariat sowie für alle, die sich schnell in das Kommunalrecht einarbeiten oder dieses Gebiet in kurzer Zeit wiederholen wollen.

Product details

Authors Kyrill-Alexander Schwarz
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2021
 
EAN 9783406774843
ISBN 978-3-406-77484-3
No. of pages 166
Dimensions 141 mm x 12 mm x 182 mm
Weight 190 g
Series Jura kompakt
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Recht, Kommunalwahl, Satzung, W-RSW_Rabatt, Gemeinderat, Kommunalverfassungsstreit, Öffentliche Einrichtung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.