Fr. 127.00

Die "Ritter-Schule". Ein Handbuch

German · Hardback

Will be released 20.06.2026

Description

Read more

Aus dem Kreis um den Münsteraner Philosophen Joachim Ritter sind einige der prominentesten und einflussreichsten Akademiker und Intellektuellen der Bundesrepublik hervorgegangen, darunter z.B. Hermann Lübbe, Odo Marquard, und Robert Spaemann. Sie haben den akademischen Diskurs, das intellektuelle Leben und die politische Kultur der Bundesrepublik auf vielfältige Weise geprägt, sei es in der Verständigung über die historische Verfasstheit der modernen Zivilisation und die Grundlagen ihrer freiheitlich-demokratischen Ordnung, den Bestrebungen zur Erneuerung der praktischen Philosophie, den forschungspolitisch bedeutsamen Kontroversen um die Aufgabe der Geisteswissenschaften in der modernen Industriegesellschaft oder der Redaktion und Herausgabe des monumentalen Historischen Wörterbuchs der Philosophie.
Das Handbuch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die Ritter-Schule. Es beleuchtet ihre wichtigsten Vertreter, prägenden Einflüsse, Weggefährten und Gegenspieler, zentralen wissenschaftlichen Werke und theoretischen Konzepte sowie ihre vielfältigen Wirkungen auf den akademischen Diskurs und die intellektuelle Landschaft der Bundesrepublik.

About the author

Mark Schweda ist Professor für Ethik in der Medizin am Department Versorgungsforschung der medizinischen Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Arbeitsschwerpunkte im Bereich der praktischen Philosophie, insbesondere der politischen Philosophie und angewandten Ethik, sowie der Geschichte der Philosophie in der Bundesrepublik nach 1945. Aufsätze, Monographien und Herausgeberschaften zu Joachim Ritter und seinen Schülern. 
Dr. phil. Jens Hacke, Politikwissenschftler am Hamburger Institut für Sozialforschung. Arbeitsschwerpunkte im Bereich der politischen Theorie und Ideengeschichte im 20. Jahrhundert: Liberalismus, Konservatismus, Demokratietheorie.

Summary

Aus dem Kreis um den Münsteraner Philosophen Joachim Ritter sind einige der prominentesten und einflussreichsten Akademiker und Intellektuellen der Bundesrepublik hervorgegangen, darunter z.B. Hermann Lübbe, Odo Marquard, und Robert Spaemann. Sie haben den akademischen Diskurs, das intellektuelle Leben und die politische Kultur der Bundesrepublik auf vielfältige Weise geprägt, sei es in der Verständigung über die historische Verfasstheit der modernen Zivilisation und die Grundlagen ihrer freiheitlich-demokratischen Ordnung, den Bestrebungen zur Erneuerung der praktischen Philosophie, den forschungspolitisch bedeutsamen Kontroversen um die Aufgabe der Geisteswissenschaften in der modernen Industriegesellschaft oder der Redaktion und Herausgabe des monumentalen Historischen Wörterbuchs der Philosophie.
Das Handbuch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die Ritter-Schule. Es beleuchtet ihre wichtigsten Vertreter, prägenden Einflüsse, Weggefährten und Gegenspieler, zentralen wissenschaftlichen Werke und theoretischen Konzepte sowie ihre vielfältigen Wirkungen auf den akademischen Diskurs und die intellektuelle Landschaft der Bundesrepublik.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.