Fr. 29.90

LOKI Spezial Nr. 48. Die Eisenbahnen am Monte Ceneri - Der Ceneri-Basistunnel - 150 Jahre lang eine Zitterpartie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Das LOKI Spezial «Die Eisenbahnen am Monte Ceneri» erzählt die wechselhafte Geschichte der Monte-Ceneri-Linie innerhalb der Gotthardbahn.

Ein Stück Bahn der Zukunft ist Wirklichkeit geworden. In knapp zwei Stunden und im Halbstundentakt fahren Reisende nun von Zürich HB durch den Ceneri-Basistunnel (CBT) nach Lugano. Und – daran dachte 1992 und 1997 bei den eidgenössischen Volksabstimmungen über die Neue Alpentransversale (NEAT) noch niemand – der Kanton Tessin erhält fast über Nacht eine eigene «Metro» für die «Città Ticino». Die direkten S-Bahn-Verbindungen halbieren die Fahrzeiten, und die umständliche Fahrt über Giubiasco oder Bellinzona entfällt.
Antwerpen und Mailand rücken näher zusammen: Mit der Inbetriebnahme des 15,4 Kilometer langen und 1,2 Milliarden Franken teuren Bauwerks können die bis zu 750 Meter langen Güterzüge mit nur noch einer Lokomotive direkt von Antwerpen über Chiasso bis in die lombardische Tiefebene fahren.
Nicht zuletzt kann die Schweiz den Güterverkehr vermehrt auf die Schienen verlagern und die Alpen vor ökologischen Belastungen schützen. Von den täglich 200 bis 250 Zügen, die den Ceneri-Tunnel benutzen, sind gut 70 Prozent Güterzüge.

Mit dem LOKI Spezial Nr. 48 «Die Eisenbahnen am Monte Ceneri» wird eine 150-jährige Verkehrsgeschichte aufgearbeitet. Sie zeigt auf, dass beim Warenfluss von und nach Italien nicht nur der Berg ein Hindernis darstellte.

Aus dem Inhalt
Der Ceneri-Basistunnel
Schnellere Züge und Planungsphase des Monte-Ceneri-Basistunnels (1960–2004)
Bauphase des Basistunnels – «ein Bauwerk für vieles» (2005–2020)
Aus den Anfängen (1000 v. Chr. bis 1845)
Vom Tessiner Scheideberg «Monte Cenere»
Die Projektanfänge (1839–1871)
Favorit ist die «Lukmanierbahn»
Aus den Anfängen des Bahnbetriebs (1853–1874)
Politischer Sieg der Gotthardbahn
Der GB droht der Konkurs (1874–1882)
Kommt das Aus für die Cenere-Strecke?
Die goldene Zeit der GB (1882–1909)
Traumzüge für Wenige
Die GB wird Teil der SBB (1909–1939)
Strasse und Schifffahrt werden zur Konkurrenz
In Chiasso am Zoll (1955)
Ein seltener Blick hinter die Kulissen
Zweiter Weltkrieg und Aufbruch (1939–1961)
Die Ceneri-Strecke wird doppelspurig
In Etappen von Mailand nach Chiasso (–Lugano)
Norditalien als wichtiger Handelspartner
Die Zukunft am Monte Ceneri
Die historische Bergstrecke lebt weiter

Product details

Authors Roland Arnet, Walter Finkbohner
Publisher Stämpfli Verlag
 
Original title LOKI Spezial Nr. 48 Die Eisenbahnen am Monte Ceneri
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2021
 
EAN 9783727261176
ISBN 978-3-7272-6117-6
No. of pages 132
Dimensions 210 mm x 298 mm x 7 mm
Weight 424 g
Assisted by Walter Finkbohner
Series LOKI Spezial
LOKI Spezial 48
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Rail vehicles

Eisenbahn, Hobby, Lokomotiven, Modelleisenbahnen, Orientieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.