Fr. 37.90

Menschliches Leid - Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin - Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In diesem Buch werden die Sichtweisen der Philosophie, der christlichen und jüdischen Theologie, des Buddhismus, der Medizin sowie der Psychologie und Psychotherapie auf das Leid der Menschen dargestellt. Das eigene und das fremde Leid gehören grundlegend zum Leben der Menschen dazu, ebenso wie Freude und Glück. Den körperlichen oder seelischen Belastungen können viele Ursachen zugrunde liegen und oft werden Fragen nach dem Warum oder dem Sinn gestellt. Betroffene hadern damit, dass ausgerechnet sie die Erfahrung von Leid machen müssen. Diese Fragen nach den Ursachen, der Erklärung und der Bedeutung von Leid sowie die Möglichkeiten der Linderung und der Bewältigung von Leid diskutieren die Autoren im Kontext ihrer jeweiligen Fachgebiete, so dass sich dem Leser eine breite, und  interdisziplinäre Sicht auf das menschliche Leid eröffnet.Weiterhin wird die Perspektive eines unmittelbar von Leid Betroffenen durch seine einprägsame Schilderung des Erlebten vermittelt.

List of contents

1 Leid aus Sicht eines Patienten.- 2 Menschliches Leid - Versuch einer Sinngebung aus philosophischer Sicht.- 3 Menschliches Leid - Theologische Perspektive.- 4 Menschliches Leid - Perspektive des Buddhismus.- 5 Menschliches Leid - Perspektiven der Medizin und Psychologie/Psychotherapie.- 6 Nachwort der Herausgeber.

About the author










Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer: : Professorin für Philosophie des Mittelalters und ihre Wirkungsgeschichte/Leiterin des Arbeitsbereiches Ältere Philosophiegeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Regens PD Dr. Tonke Dennebaum: Regens des Bischöflichen Priesterseminars St. Bonifatius Mainz sowie Leiter des Pastoral- und Ausbildungsseminars der Diözese Mainz; Privatdozent für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. Theodor Junginger: Facharzt für Chirurgie, ehemaliger Direktor der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.

Prof. Dr. Monika Seibert-Grafe: Fachärztin für Anästhesie und Klinische Pharmakologie, ehemalige Direktorin des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mitglied des Vorstands der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.


Product details

Assisted by Tonk Dennebaum (Editor), Tonke Dennebaum (Editor), Mechthild Dreyer (Editor), Theodor Junginger (Editor), Theodor Junginger u a (Editor), Monika Seibert Grafe (Editor), Monika Seibert-Grafe (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.07.2021
 
EAN 9783662630846
ISBN 978-3-662-63084-6
No. of pages 127
Dimensions 235 mm x 10 mm x 256 mm
Weight 231 g
Illustrations XIII, 127 S. 10 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.