Fr. 22.50

Das Glück in tausend Worten

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Liebe kennt keine Sprachbarrieren

Ana ist 16 und kommt aus Argentinien. Als ihr Dad sie und ihre Mutter zu sich nach New Jersey holt, weiß sie, dass sie sich glücklich schätzen müsste. Doch was soll sie tun, wenn im Unterricht die Sprache wie ein Rauschen an ihr vorbeizieht und sie kaum etwas versteht? Erst als sie den griechischen Jungen Neo kennenlernt, der an einem Wörterbuch über Glück arbeitet, findet auch Ana einen Umgang mit ihrer Fremdheit. Schon bald merkt sie, dass Sprache viel mehr bedeutet als einzelne Begriffe oder Sätze. Und dass sie mit ihren Gedichten andere im Innersten erreichen kann.

Dieser berührende Roman erzählt davon, wie man in der Fremde eine eigene Stimme finden kann


»Ich möchte dieses Buch allen Wörtersammlern und -sammlerinnen ans Herz legen und all denen, die das Spiel mir der Sprache lieben.« Andrea Wedan, Buchkultur, 12.2021
»Es ist ein stiller, aber eindringlicher Roman über Fremdsein, Nähe und Verstehen.« Rita Dell'Agnese, Jugendbuch-Couch, 01.2022

About the author

Wenn Maria Andreu nicht schreibt und spricht, liest sie gern postapokalyptische Romane, sing für ihre Pflanzen oder sortiert ihre wunderschönen Schreibkästen neu. Sie würde gern öfter Seilrutsche fahren. Wenn sie "Zwei Wahrheiten und eine Lüge" spielt, erzählt sie gern, wie sie einmal fast von Löwen gefressen worden ist. Aber sie sagt nicht, ob das wahr oder gelogen ist.


Summary

Liebe kennt keine Sprachbarrieren

Ana ist 16 und kommt aus Argentinien. Als ihr Dad sie und ihre Mutter zu sich nach New Jersey holt, weiß sie, dass sie sich glücklich schätzen müsste. Doch was soll sie tun, wenn im Unterricht die Sprache wie ein Rauschen an ihr vorbeizieht und sie kaum etwas versteht? Erst als sie den griechischen Jungen Neo kennenlernt, der an einem Wörterbuch über Glück arbeitet, findet auch Ana einen Umgang mit ihrer Fremdheit. Schon bald merkt sie, dass Sprache viel mehr bedeutet als einzelne Begriffe oder Sätze. Und dass sie mit ihren Gedichten andere im Innersten erreichen kann.

Dieser berührende Roman erzählt davon, wie man in der Fremde eine eigene Stimme finden kann


»Ich möchte dieses Buch allen Wörtersammlern und -sammlerinnen ans Herz legen und all denen, die das Spiel mir der Sprache lieben.« Andrea Wedan, Buchkultur, 12.2021
»Es ist ein stiller, aber eindringlicher Roman über Fremdsein, Nähe und Verstehen.« Rita Dell'Agnese, Jugendbuch-Couch, 01.2022

Additional text

»Ich möchte dieses Buch allen Wörtersammlern und -sammlerinnen ans Herz legen und all denen, die das Spiel mir der Sprache lieben.«

Report

»Es ist ein stiller, aber eindringlicher Roman über Fremdsein, Nähe und Verstehen.« Rita Dell'Agnese Jugendbuch Couch 20220117

Product details

Authors Maria Andreu
Assisted by Hanna Christine Fliedner (Translation), Katrin Segerer (Translation)
Publisher Dragonfly
 
Original title Love in English
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Hardback
Released 28.09.2021
 
EAN 9783748800712
ISBN 978-3-7488-0071-2
No. of pages 272
Dimensions 156 mm x 28 mm x 214 mm
Weight 462 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Sprache, Interkulturell, Integration, Poetry Slam, Poesie, Kinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur, kulturelle Identität, erste Liebe, Identität, entspannen, Fremdsein, Nicola Yoon, Wer bin ich, Stimme finden

Customer reviews

  • Süsse Story

    Written on 16. November 2021 by i_heart_books.

    Ich wurde wegen dem Titel des Buches neugierig - Glück in Tausend Worten.? Das klang spannend. Und es hat mich wirklich überrascht.

    Der Schreibstil ist dieses Mal wirklich mehr als nur ein bisschen speziell, denn dem Leser ergeht es gleich wie Ana - teilweise versteht man die Worte nicht, nur Satzfragmente. Manchmal kaum ein Wort. Ana kommt nämlich aus Argentinien in die USA und kann zwar ein bisschen, aber eben nicht fliessend Englisch, so dass sich manche Gesprächsfetzen einfach nicht verstehen lassen . In dem Fall hat die Autorin # eingesetzt, damit man beim Lesen dieses Nicht-Veratehen auch gleich empfindet wie Ana. Total interessant - nur an einigen Stellen hat es mich wahnsinnig gemacht. Welche Worte hätten denn hinter den Zeixhen eigentlich stehen sollen?

    Das zweite erschwerende Element wären die Spanischen Sätze im Text gewesen, die nicht wirklich übersetzt wurden. Da mein Spanisch immer noch ok ist, hab ich das verstanden. Aber wenn man kein Spanisch kann, stört es den Lesefluss...

    Die Story fand ich echt süss - lustig, ernst, voller Emotionen. Mir gefielen die Protagonisten Ana, Neo, Harrison und Altagracia sehr gut. Sehr sympathisch! Es hat alles gut zusammengepasst. Und zum Glück gab es hier mal keine Highschool Drama Szenerie, sondern es war sehr undramatisch.

    Eine Geschichte vom Erwachsenwerden, sich zurecht finden an einem neuen Ort und die tausend Worte bis zum Happy End.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.