Fr. 18.50

Stanislas Julien - Wissenschaftliche Korrespondenz über China mit Schilling von Canstadt, Klaproth, Endlicher, Gabelentz, und A. von Humboldt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Band vereinigt Briefe von und an Stanislas Julien (1797-1873), einen der bedeutendsten Kenner der chinesischen Sprache und Literatur. Er begann seine Laufbahn als Graecist, wurde dann zufällig auf das Chinesische aufmerksam, fing Feuer und wurde bereits acht Jahre später Nachfolger seines Lehrers Rémusat als Professor am Collège de France und Mitglied des Institut de France. Er übersetzte klassische Singspiele der Mongolenzeit, traditionelle Romane, lieferte die erste verlässliche Übersetzung von Laozis Daodejing, aber auch von Reiseberichten buddhistischer Mönche aus dem 6.-7. Jahrhundert - schließlich übertrug er auch ein Werk über die kaiserliche Porzellanmanufaktur, ein anderes über Seidengewinnung, und überdies buddhistische Märchen und Fabeln, die wertvolles Material zum Studium der Wanderung von Motiven nach Europe lieferten. Diese vielfältigen Aktivitäten spiegeln sich in seinem Briefwechsel, von dem sein Gedankenaustauch mit dem Ingenieur und Bibliophilen Paul Schilling von Canstadt (1786-1837), dem Berliner Orientalisten Julius Klaproth (1782-1835), dem Botaniker und Sinologen Stephan Endlicher (1804-1849), dem altenburgischen Politiker und Linguisten Hans Conon von der Gabelentz (1807-1874) und dem Naturforscher Alexander von Humboldt (1769-1859) wiedergegeben sind. Insgesamt ergeben sich vielfältige Facetten, die sich zu einem Bild runden: Mit Schilling ging es um chinesische Bücher und ihre Beschaffung aus China, mit Klaproth um die laufenden Arbeiten und Pläne in Paris, mit Endlicher um chinesische Grammatik und Fragen der chinesischen Geographie und Kartographie, mit Gabelentz um die mandschurische Literatur und mit Humboldt um Information über Vulkane in Zentralasien. Die Briefe sind vom Herausgeber reich annotiert, mit chinesischen Schriftzeichen versehen sowie ins Deutsche übersetzt worden; außerdem sind Abbildungen und zwei Register beigegeben.

About the author










Hartmut Walravens:
Der Herausgeber ist Bibliotheksdirektor (i.R.) und Privatdozent an der Freien Universität Berlin (i.R.). Er forscht zur Geschichte der Orientalistik.

Product details

Assisted by Hartmut Walravens (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783752641820
ISBN 978-3-7526-4182-0
No. of pages 110
Dimensions 210 mm x 7 mm x 297 mm
Weight 344 g
Illustrations 2 Farbabb.
Subject Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Dictionaries, encyclopaedias

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.