Fr. 52.50

Strafrecht in der Examensklausur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Aus dem Inhalt
Dieses Werk ist der Versuch einer etwas anderen Systematik der Stoffvermittlung, bei der die Vorgehensweise der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles die Funktion des leitenden und strukturierenden "roten Fadens" hat. Die Fülle des strafrechtlichen Stoffes wird hier nicht streng nach AT und BT gegliedert, sondern danach, an welcher Stelle im Prozess der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles etwas zum Tragen kommt. Somit ist dieses Buch seiner Grundidee nach dem Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht nachempfunden.
Die Arbeit mit dem Werk sollte den nicht zu unterschätzenden Nebeneffekt haben, mit der Vermehrung und Verfestigung des Strafrechtswissens zugleich den "Rhythmus" der strafrechtlichen Fallbearbeitung zu verinnerlichen. Von einem typischen Lehrbuch unterscheidet es sich in einem weiteren Punkt, der gerade in der "heißen" Examensvorbereitungsphase von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist: Der behandelte Stoff wird begrenzt durch die Vorgaben der Juristenausbildungsordnungen der Bundesländer, die sich in dieser Hinsicht jedenfalls im Kern nur unwesentlich unterscheiden. Was nicht prüfungsrelevant ist, bleibt außen vor. Vor allem aus dem Besonderen Teil werden daher manche Tatbestände überhaupt nicht angesprochen, weil sie in allen oder den meisten Bundesländern nicht zum Prüfungsstoff gehören.
Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Mitsch ist Professor an der Universität Potsdam.

Summary

Zum Werk
Das vorliegende Buch ist der Versuch einer etwas anderen Systematik der Stoffvermittlung, bei der die Vorgehensweise der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles die Funktion des leitenden und strukturierenden roten Fadens hat. Die Fülle des strafrechtlichen Stoffes wird hier nicht streng nach AT und BT gegliedert, sondern danach, an welcher Stelle im Prozess der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles etwas zum Tragen kommt. Daher sollte die Arbeit mit dem Buch den nicht zu unterschätzenden Nebeneffekt haben, mit der Vermehrung und Verfestigung des Strafrechtswissens zugleich den Rhythmus der strafrechtlichen Fallbearbeitung zu verinnerlichen. Von einem Lehrbuch unterscheidet sich das vorliegende Werk noch in einem zweiten Punkt, der gerade in der heißen Examensvorbereitungsphase von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist: der behandelte Stoff wird begrenzt durch die Vorgaben der Juristenausbildungsordnungen der Bundesländer, die sich in dieser Hinsicht jedenfalls im Kern nur unwesentlich unterscheiden. Was nicht prüfungsrelevant ist, bleibt außen vor. Vor allem aus dem Besonderen Teil werden daher manche Tatbestände überhaupt nicht angesprochen, weil sie in allen oder den meisten Bundesländern nicht zum Prüfungsstoff gehören.

InhaltAufgabenstellung und Plan der FallbearbeitungVollendung durch aktives Tun als AlleintäterVollendung durch Unterlassen als AlleintäterVollendung durch aktives Tun als BeteiligterVollendung durch Unterlassen als BeteiligterVersuchVorbereitungVorsatz und sonstige subjektive TatbestandsmerkmaleFahrlässigkeitRechtswidrigkeitSchuldSonstige StrafbarkeitsvoraussetzungenBesonders schwere FälleKonkurrenzen
Vorteile auf einen Blickklare, gut strukturierte Darstellungder "Medicus" für das Strafrecht
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.

Product details

Authors Wolfgang Mitsch, Wolfgang (Dr.) Mitsch
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.12.2021
 
EAN 9783800665976
ISBN 978-3-8006-6597-6
No. of pages 632
Dimensions 173 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 910 g
Series Academia Iuris
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Schuld, Fahrlässigkeit, W-RSW_Rabatt, Vorsatz, Rechtswidrigkeit, Konkurrenzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.