Fr. 35.90

Instrumente zur Kompetenzerfassung in der beruflichen Bildung im europäischen Ausland - Eine systematische Überblicksstudie

German · Paperback / Softback

Will be released 28.02.2021

Description

Read more

Die Fokussierung auf Kompetenzen als Ergebnis von Bildungsprozessen führt zu einer steigenden Zahl (inter-)nationaler Forschungsbefunde in diesem Bereich. Mittels einer systematischen Literaturanalyse identifiziert die Überblicksstudie Methoden der Kompetenzmessung bei Auszubildenden in der beruflichen Bildung im europäischen Ausland. 36 Studien liegen der Analyse zugrunde. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Studien häufig aus den Niederlanden, der Türkei und der Schweiz stammen. Zumeist werden fachliche Kompetenzen, gefolgt von überfachlichen und allgemeinen Kompetenzen betrachtet. Papierbasierte Multiple-Choice-Tests, Fragebögen zur Selbsteinschätzung sowie Fremdeinschätzungen sind dominant. Die Informationen zu den Gütekriterien sind oft unzureichend für eine Bewertung.

List of contents

Vorwort

Zusammenfassung

1 Einleitung und Fragestellung

2 Vorgehen bei der Literaturrecherche und -auswahl

2.1 Ableitung von Suchbegriffen

2.2 Auswahl der Literaturdatenbanken

2.3 Ein- und Ausschlusskriterien

2.4 Manuelle und automatisierte Bewertung der identifizierten Literaturreferenzen

2.5 Analyse der Volltexte

3 Ergebnisse

3.1 Vorbemerkung zur Unabhängigkeit der betrachteten Studien

3.2 Übersicht der Veröffentlichungen

3.2.1 Zeitliche Verteilung der Veröffentlichungen

3.2.2 Quelle und Sprache der Veröffentlichungen

3.2.3 Länder und beteiligte Institutionen der Veröffentlichungen

3.2.4 Erstes Zwischenfazit

3.3 Übersicht der betrachteten Kompetenzen und Ausbildungsberufe

3.3.1 Kompetenzdefinitionen

3.3.2 Betrachtete Kompetenzdimensionen

3.3.3 Betrachtete Berufsgruppen und Berufsbereiche

3.3.4 Zweites Zwischenfazit

3.4 Übersicht der betrachteten Kompetenzmessverfahren

3.4.1 Zweck der Kompetenzmessung

3.4.2 Art der Messinstrumente

3.4.3 Informationen zu den Gütekriterien

3.4.4 Drittes Zwischenfazit

4 Fazit und Diskussion

4.1 Ansätze zur Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung in Europa

4.2 Limitationen und Ausblick Literaturverzeichnis

Anhang

Abstract

Product details

Authors Rafael Schratz, Stefani Velten, Stefanie Velten
Assisted by Bundesinstitut für Berufsbildung (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung (Editor), Bundesinstitu für Berufsbildung (BIBB) (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 28.02.2021, delayed
 
EAN 9783847429449
ISBN 978-3-8474-2944-9
No. of pages 74
Dimensions 210 mm x 297 mm x 5 mm
Weight 299 g
Series Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Wissenschaftliche Diskussionspapiere 222
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Vocational needs
Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.