Fr. 38.90

Hunger und Soziale Arbeit - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in die elementare Verbindung Sozialer Arbeit mit dem menschlichen Nahrungsbedürfnis. Gegenwärtig ist Hunger als menschliches Grundbedürfnis in der Sozialen Arbeit zur Nebensache geworden, obwohl beide konstitutiv miteinander verbunden sind. Aufgaben Sozialer Arbeit liegen, offensichtlich vor allem in den historischen Vorläufern, in der Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse.
Die Einführung liefert erstmals einen Überblick über die vielschichtigen Aspekte Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Befriedigung des Hungerbedürfnisses in gesellschafts-historischer Hinsicht sowie in verschiedenen Konstellationen Sozialer Arbeit und greift zudem den Schwerpunkt machtmissbräuchlicher Zusammenhänge in erzieherischen Kontexten auf. In Abhängigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen und daraus entstehenden Lebenslagen gehören Hunger bzw. Ernährungsarmut wiederkehrend zu den bedeutenden Herausforderungen und müssen als solche im sozialpädagogischen Denken integriert und im Handeln reflektiert werden. Dieses Lehrbuch liefert Zusammenhänge und Anregungen für neue Zugänge in diesem Bereich.

List of contents

Hunger als individuelles körperliches Bedürfnis: Nahrungssicherheit als gesellschaftliche Herausforderung.- Soziale Arbeit als Hungerhilfe.- Hunger als Waffe.- Hungererfahrungen in nahrungssicheren Gesellschaften.

About the author

Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.

Summary

Das Lehrbuch bietet Studierenden der Sozialen Arbeit einen Einblick zum Thema Hunger oder dem, was Ernährungsarmut ist. In sehr vielen sozialpädagogischen Handlungsfeldern wird täglich Verantwortung für die Ernährung der Adressat*innen übernommen und vielfach bringen  Adressat*innen erlebte Hungererfahrungen mit. Die Einführung zeigt, dass Hunger bzw. Ernährungsarmut als grundlegende Bedingung sozialpädagogischen Denkens und Handelns reflektiert werden muss und bietet hierzu eine kompetente Rahmung.

Product details

Authors Christine Meyer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.07.2021
 
EAN 9783658325695
ISBN 978-3-658-32569-5
No. of pages 310
Dimensions 149 mm x 19 mm x 210 mm
Illustrations VII, 310 S.
Series Basiswissen Soziale Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

B, Soziale Arbeit, Sozialwesen und soziale Dienste, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Education, Social Policy, Social & ethical issues, Social Work, Education, general, Political Economy, Social Education, Fields of Activity in Social Work, Regional, state and other local government, Essensentzug

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.