Fr. 10.50

Worpswede

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rainer Maria Rilke hatte während seiner Reise nach Italien den deutschen Maler Heinrich Vogeler kennengelernt. Im Herbst 1900 war Rilke einige Zeit Gast im Haus Vogelers in Worpswede. Dessen Haus, der Barkenhoff (niederdeutsch für Birkenhof) war ein wichtiger Treffpunkt der Künstlerkolonie geworden. Hier lernte Rilke auch seine Frau Clara Rilke-Westhoff kennen. Rilke schrieb über Worpswede: "Worpswede ist flaches Land mit Birkenalleen, alten Bauernhäusern, Rosenbüschen und Vogelbeerbäumen. Der Boden teilt sich zwischen roter Erikaheide, die wunderbar duftet, und auf dem seltsamen, von Kanälen durchschnittenen Moorland. Worpswede ist berühmt durch die Klarheit und die Farbigkeit seiner Luftstimmungen und durch die Pracht der Wolken." In seiner Monographie Worpswede porträtiert Rilke die Maler Otto Moderson, Heinrich Vogeler, Hans am Ende und Fritz Mackensen.

Product details

Authors Rainier Maria Rilke
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783753407364
ISBN 978-3-7534-0736-4
No. of pages 116
Dimensions 135 mm x 215 mm x 8 mm
Weight 168 g
Series Taschenbuch-Literatur-Klassiker
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.