Sold out

Die Universität Halle und der Berliner Hof (1691-1740) - Eine höfisch-akademische Beziehungsgeschichte

German · Hardback

Description

Read more

Drei Universitätsgründungen gelten in der Universitätsgeschichte als Meilensteine für die Entstehung der modernen Forschungsuniversität in Deutschland: Halle (1691), Göttingen (1734) und Berlin (1810). Am Beispiel der Universität Halle wird diese Meistererzählung auf den Prüfstand gestellt. Im Zentrum steht die Kommunikation zwischen den politisch für die Universität Halle Verantwortlichen am Berliner Hof und den Gelehrten in Halle. Erst durch deren Auswertung lässt sich fragen, ob es um 1700 bereits wissenschaftspolitische Planungen gab, welche Leitideen mit der Universitätsgründung einhergingen und welche Akteure hierbei eine zentrale Rolle spielten. Der Begriff der Steuerung dient dabei als Instrument, um die handelnden Akteure in Berlin und in Halle in den Blick zu nehmen und zu untersuchen, wie sie jeweils auf die Belange der Universität Einfluss nahmen. Die Universität Halle und deren Entwicklungsgeschichte von ihren Anfängen bis in das Jahr 1740 ist damit Teil einer Herrschaftsgeschichte der preußischen Monarchie unter dem brandenburgischen Kurfürsten und preußischen König Friedrich III./I. und unter Friedrich Wilhelm I.

About the author










Andreas Pecar ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte der Fürstenhöfe, der Herrschaftsrepräsentation, der politischen Kommunikation sowie die Aufklärungsforschung.

Report

"Was Marianne Taatz-Jacobi und Andreas Pecar hier vorgelegt haben, ist zum einen ein überaus luzides Stück preußischer Universitätsgeschichte im 18. Jahrhundert. Quellensicher, argumentationsstark und stilistisch." Frank Kallensee RECS-Buchbesprechungen, 08.12.2021 20211208

Product details

Authors Andrea Pecar, Andreas Pecar, Marianne Taatz-Jacobi
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2021
 
EAN 9783515129107
ISBN 978-3-515-12910-7
No. of pages 351
Dimensions 180 mm x 26 mm x 249 mm
Weight 740 g
Series Wissenschaftskulturen. Reihe III: Pallas Athene
Wissenschaftskulturen. Reihe III: Pallas Athene - Geschichte der institutionalisierten Wissenschaft
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.