Fr. 26.90

So dringe ich in Gott - Briefe aus der NS-Haft und aus dem kommunistischen Gefängnis.Tschechisch-deutsche Ausgabe

Czech, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch legt die tschechisch-deutsche Ausgabe von 36 erhaltenen Briefen vor, die der tschechische katholische Priester, Jesuit Adolf Kajpr (1902-1959), aus der nationalsozialistischen und kommunistischen Haft abgesandt hat. Sie gibt ein beachtenswertes Zeugnis von kritischen Phasen im Leben dieser besonderen Persönlichkeit des tschechischen Katholizismus sowie der Zeit, in der sie lebte. Der größere Teil der Briefe illustriert Kajprs Haft in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Mauthausen und Dachau (1941-1945). Ein kleinerer Teil der Briefe entstand während der Haft in den kommunistischen Gefängnissen (1950-1959). Adolf Kajpr hielt sich zwar an mehreren Orten auf, es haben sich jedoch nur die Briefe aus Leopoldov in der Slowakei erhalten.Die einleitende Studie von Vojtech Novotný gibt den Lebenslauf dieses tschechischen Jesuiten wieder und enthält die editorische Notiz, die den Entstehungshintergrund der Korrespondenz näher beleuchtet.

About the author

Adolf Kajpr SJ (5. Juli 1902 in Hředle im Bezirk Beroun – 17. September 1959 in Leopoldov) war ein tschechoslowakischer katholischer Priester, Jesuit und Herausgeber katholischer Publikationen. Er äußerte sich nicht nur zu zentralen Themen des katholischen Glaubens, sondern auch zu aktuellen sozialen und politischen Fragen. Wegen seiner Ansichten wurde er von den Nationalsozialisten (1941–1945) und Kommunisten (1950–1959) verfolgt und inhaftiert. Nach neun Jahren kommunistischer Haft starb er mit 57 Jahren „im Ruf der Heiligkeit und des Martyriums“.

Summary

Das Buch legt die tschechisch-deutsche Ausgabe von 36 erhaltenen Briefen vor, die der tschechische katholische Priester, Jesuit Adolf Kajpr (1902–1959), aus der nationalsozialistischen und kommunistischen Haft abgesandt hat. Sie gibt ein beachtenswertes Zeugnis von kritischen Phasen im Leben dieser besonderen Persönlichkeit des tschechischen Katholizismus sowie der Zeit, in der sie lebte. Der größere Teil der Briefe illustriert Kajprs Haft in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Mauthausen und Dachau (1941–1945). Ein kleinerer Teil der Briefe entstand während der Haft in den kommunistischen Gefängnissen (1950–1959). Adolf Kajpr hielt sich zwar an mehreren Orten auf, es haben sich jedoch nur die Briefe aus Leopoldov in der Slowakei erhalten.
Die einleitende Studie von Vojtěch Novotný gibt den Lebenslauf dieses tschechischen Jesuiten wieder und enthält die editorische Notiz, die den Entstehungshintergrund der Korrespondenz näher beleuchtet.

Product details

Authors Adolf Kajpr
Assisted by Jana Marozová (Editor), Vratislav Slezák (Editor), Jana Marozová (Translation), Vratislav Slezák (Translation)
Publisher Echter
 
Languages Czech, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2021
 
EAN 9783429055684
ISBN 978-3-429-05568-4
No. of pages 208
Dimensions 156 mm x 12 mm x 208 mm
Weight 270 g
Subject Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.