Fr. 34.50

Umweltsoziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Welche Rolle spielen Denk- und Konsummuster, Innovationen und Infrastrukturen sowohl für die Entstehung von Umweltproblemen als auch für den gesellschaftlichen Umgang mit ihnen? Wie unterscheiden sich Umwelteinstellungen und Risikowahrnehmungen zwischen gesellschaftlichen Gruppen? Und wie hängt all das mit der Diagnose zusammen, dass das Naturverhältnis moderner Gesellschaften nicht zukunftsfähig ist? Ausgehend von diesen Fragen erläutert das Lehrbuch, was die ökologische Krise aus soziologischer Sicht bedeutet. Dabei wird in die zentralen Fragestellungen und Theorien der Umweltsoziologie eingeführt und diskutiert, welchen Beitrag die Disziplin zur Bewältigung der Herausforderungen des Anthropozän leisten kann.

Summary

Welche Rolle spielen Denk- und Konsummuster, Innovationen und Infrastrukturen sowohl für die Entstehung von Umweltproblemen als auch für den gesellschaftlichen Umgang mit ihnen? Wie unterscheiden sich Umwelteinstellungen und Risikowahrnehmungen zwischen gesellschaftlichen Gruppen? Und wie hängt all das mit der Diagnose zusammen, dass das Naturverhältnis moderner Gesellschaften nicht zukunftsfähig ist? Ausgehend von diesen Fragen erläutert das Lehrbuch, was die ökologische Krise aus soziologischer Sicht bedeutet. Dabei wird in die zentralen Fragestellungen und Theorien der Umweltsoziologie eingeführt und diskutiert, welchen Beitrag die Disziplin zur Bewältigung der Herausforderungen des Anthropozän leisten kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.