Fr. 187.00

Handbuch Digitalisierung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein vielfältiger und differenzierter Einblick in das komplexe Phänomen der Digitalisierung

Das Phänomen der „Digitalisierung“ wird in Wissenschaft und Praxis intensiv diskutiert. Vor diesem Hintergrund ist dieser Sammelband entstanden, um einerseits die Diskussion zu versachlichen und spektakuläre Einschätzungen, die oft eher den Charakter von Prophezeiungen haben, zu relativieren. Andererseits soll dem Querschnittscharakter der Digitalisierung Rechnung getragen werden. Vor diesem Hintergrund umfasst das Handbuch Beiträge aus der Informatik, der Jurisprudenz, der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre und den Gesellschaftswissenschaften.

Das Werk ist in fünf Kapitel gegliedert, die jeweils eine Perspektive im Fokus haben:
A Generelle Perspektive
B Technologische Perspektive
C Funktionale Perspektive
D Institutionelle Perspektive
E Gesellschaftliche Perspektive

Dieses Handbuch richtet sich an Leser, die sich mit Problemen und Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigen und nach vertiefenden Einblicken in dieses Themenfeld suchen, die einerseits theoretisch fundiert und andererseits praktisch relevant sind. Das Werk spricht deshalb Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen an.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Stefan Roth, Lehrstuhl für Marketing an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Prof. Dr. Hans Corsten, Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Summary

Ein vielfältiger und differenzierter Einblick in das komplexe Phänomen der Digitalisierung

Das Phänomen der Digitalisierung wird in Wissenschaft und Praxis intensiv diskutiert. Vor diesem Hintergrund ist dieser Sammelband entstanden, um einerseits die Diskussion zu versachlichen und spektakuläre Einschätzungen, die oft eher den Charakter von Prophezeiungen haben, zu relativieren. Andererseits soll dem Querschnittscharakter der Digitalisierung Rechnung getragen werden. Vor diesem Hintergrund umfasst das Handbuch Beiträge aus der Informatik, der Jurisprudenz, der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre und den Gesellschaftswissenschaften.

Das Werk ist in fünf Kapitel gegliedert, die jeweils eine Perspektive im Fokus haben:
A Generelle Perspektive
B Technologische Perspektive
C Funktionale Perspektive
D Institutionelle Perspektive
E Gesellschaftliche Perspektive

Dieses Handbuch richtet sich an Leser, die sich mit Problemen und Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigen und nach vertiefenden Einblicken in dieses Themenfeld suchen, die einerseits theoretisch fundiert und andererseits praktisch relevant sind. Das Werk spricht deshalb Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen an.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Stefan Roth, Lehrstuhl für Marketing an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Prof. Dr. Hans Corsten, Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Product details

Assisted by Corsten (Editor), Corsten (Editor), Han Corsten (Editor), Hans Corsten (Editor), Jan Paul Adam u a (Editor), Roth (Editor), Stefa Roth (Editor), Stefan Roth (Editor)
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.03.2022
 
EAN 9783800665624
ISBN 978-3-8006-6562-4
No. of pages 1348
Dimensions 168 mm x 57 mm x 245 mm
Weight 2609 g
Illustrations mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Datenschutz, Internet, allgemein, Digitale Transformation, Geschäftsmodell, optimieren, E-Commerce, E-Business, internet der dinge, Algorithmus, E-Commerce: geschäftliche Aspekte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.