Fr. 196.00

Gleichnisse und Parabeln in der frühchristlichen Literatur - Methodische Konzepte, religionshistorische Kontexte, theologische Deutungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der vorliegende Band widmet sich den Gleichnissen und Parabeln in der Literaturgeschichte des frühen Christentums. Der bisherige Forschungsdiskurs, der sich vorwiegend auf die Gleichnisverkündigung Jesu konzentrierte, wird darin in mehrfacher Hinsicht erweitert. In einem einführenden Teil werden parabolische Gattungen in der frühjüdischen und der griechisch-römischen Literatur als Entstehungskontext der frühchristlichen Schriften beleuchtet. Anschließend werden Texte in den Blick genommen, in denen Gleichnisse und verwandte bildhafte Redeformen als Jesusüberlieferung präsentiert werden (etwa in den Evangelien) oder in anderer Weise eine zentrale Rolle für die literarische Konzeption einer Schrift spielen, wie etwa im Hirt des Hermas. Weitere Beiträge wenden sich der frühen Rezeption der Gleichnisverkündigung Jesu bei christlichen Autoren des 2. und 3. Jahrhunderts zu.

Product details

Assisted by Soham Al-Suadi (Editor), Jens Schröter (Editor), Konra Schwarz (Editor), Konrad Schwarz (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2021
 
EAN 9783161600364
ISBN 978-3-16-160036-4
No. of pages 379
Dimensions 173 mm x 28 mm x 241 mm
Weight 725 g
Series Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
WUNT I
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.