Fr. 64.00

Alexandra Bircken - A-Z

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Titel kündet von einer umfassenden Enzyklopädie: Von A bis Z - jeder Gegenstand und jedes Material hat das Potenzial, Bestandteil von Alexandra Birckens assoziationsgeladenen Objekten und Installationen zu werden. Ob Verpackungsmaterial, Maschinenteil oder Knochen - die Gesamtheit der analogen Umwelt findet Eingang in ihr Werk, Organisches wie Anorganisches, Rohstoffe ebenso wie industriell hergestellte Güter. Bezugspunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung ist dabei stets der menschliche Körper in seinem widersprüchlichen Verhältnis zur Umwelt: ihr ebenso schutzlos ausgeliefert wie von ihr abhängig. Der Katalog bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die skulpturalen Arbeiten Birckens aus allen Schaffensperioden, die hier in einen Dialog treten, der den vielschichtigen Aussagen der Künstlerin zu Oberfläche, Körper, Bewegung, Hülle und Haut nachgeht.
ALEXANDRA BIRCKEN (*1967) sorgt mit ihrem vielgestaltigen Formenrepertoire international für Aufmerksamkeit. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen institutionellen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. prominent 2019 auf der 58. Venedig-Biennale. Sie ist Professorin für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München und lebt und arbeitet in Berlin.

About the author

ALEXANDRA BIRCKEN (*1967) sorgt mit ihrem vielgestaltigen Formenrepertoire international für Aufmerksamkeit. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen institutionellen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. prominent 2019 auf der 58. Venedig-Biennale. Sie ist Professorin für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München und lebt und arbeitet in Berlin.

Summary

Der Titel kündet von einer umfassenden Enzyklopädie: Von A bis Z – jeder Gegenstand und jedes Material hat das Potenzial, Bestandteil von Alexandra Birckens assoziationsgeladenen Objekten und Installationen zu werden. Ob Verpackungsmaterial, Maschinenteil oder Knochen – die Gesamtheit der analogen Umwelt findet Eingang in ihr Werk, Organisches wie Anorganisches, Rohstoffe ebenso wie industriell hergestellte Güter. Bezugspunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung ist dabei stets der menschliche Körper in seinem widersprüchlichen Verhältnis zur Umwelt: ihr ebenso schutzlos ausgeliefert wie von ihr abhängig. Der Katalog bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die skulpturalen Arbeiten Birckens aus allen Schaffensperioden, die hier in einen Dialog treten, der den vielschichtigen Aussagen der Künstlerin zu Oberfläche, Körper, Bewegung, Hülle und Haut nachgeht.
ALEXANDRA BIRCKEN (*1967) sorgt mit ihrem vielgestaltigen Formenrepertoire international für Aufmerksamkeit. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen institutionellen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. prominent 2019 auf der 58. Venedig-Biennale. Sie ist Professorin für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München und lebt und arbeitet in Berlin.

Product details

Authors Mar Angerer, Monika Bayer-Wermuth, Kirst Bell, Kirsty Bell, Alexandra Bircken, Seb Hackenschmidt, Sebastia Hackenschmidt, Sebastian Hackenschmidt
Assisted by Monik Bayer-Wermuth (Editor), Monika Bayer-Wermuth (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.07.2021
 
EAN 9783775750431
ISBN 978-3-7757-5043-1
No. of pages 328
Dimensions 246 mm x 28 mm x 302 mm
Weight 1408 g
Illustrations 250 Abb.
Series Zeitgenössische Kunst
Museumskatalog
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature

Anthropologie, Gegenwartskunst, Material, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Installationskunst, contemporary Art, Objekt, sculpture, Assemblage, zeitgenössische Skulptur, auseinandersetzen, Körper und Umwelt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.