Fr. 14.50

Die Merowinger

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die fränkischen Merowinger prägten als erste langfristig erfolgreiche Königsdynastie des Mittelalters die Zeit vom frühen 5. bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts. Auch wenn ihre Epoche von militärischen Konflikten mit den Nachbarn und blutigen Auseinandersetzungen innerhalb des Herrschergeschlechts überschattet war, gelang ihnen eine stabile Reichsbildung - ein Reich, das mit der Entmachtung des letzten Merowingers, Childerichs III., auf die Karolinger überging. Dieser Band bietet einen Überblick über den Verlauf der merowingischen Geschichte und erhellt Grundzüge von Gesellschaft, Kultur, Religion, Wirtschaft, Recht, Leben und Alltag der Merowinger.

List of contents

Die Merowinger in Deutschland und Frankreich
I. Die Geschichte der Merowinger

1. Childerich I. ( 481/82) und Chlodwig I. ( 511)
Vom Römerreich zum Reich der Merowinger
2. Chlodwigs Söhne und Enkel (511-584)
Rivalitäten und Reichsteilungen
3. Die Vorherrschaft der austroburgundischen Merowinger (584-613)
4. Neuer Höhepunkt und Zerfall der Königsherrschaft (613-687)
5.Merowingische Schattenkönige (687-751)

II. Herrschaft, Gesellschaft und Kultur der Merowinger
1. Die merowingischen Könige als Krieger, Herrscherund Richter
2. Die merowingischen Königinnen und Königstöchter
3. Die Gesellschaft des Merowingerreiches
4. Kirche und Kultur zur Zeit der Merowinger
5. Handwerk, Handel und Wirtschaft zur Zeit der Merowinger
6. Leben und Alltag in der Merowingerzeit

Ausblick: Von den Merowingern zu den Karolingern

Literatur
Zeittafel
Glossar
Personenregister
Bildnachweis

About the author

Martina Hartmann ist seit 2018 Präsidentin der Monumenta Germaniae Historica und Professorin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität.

Summary

Die fränkischen Merowinger prägten als erste langfristig erfolgreiche Königsdynastie des Mittelalters die Zeit vom frühen 5. bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts. Auch wenn ihre Epoche von militärischen Konflikten mit den Nachbarn und blutigen Auseinandersetzungen innerhalb des Herrschergeschlechts überschattet war, gelang ihnen eine stabile Reichsbildung – ein Reich, das mit der Entmachtung des letzten Merowingers, Childerichs III., auf die Karolinger überging. Dieser Band bietet einen Überblick über den Verlauf der merowingischen Geschichte und erhellt Grundzüge von Gesellschaft, Kultur, Religion, Wirtschaft, Recht, Leben und Alltag der Merowinger.

Product details

Authors Martina Hartmann
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2021
 
EAN 9783406769184
ISBN 978-3-406-76918-4
No. of pages 128
Dimensions 172 mm x 10 mm x 182 mm
Weight 133 g
Illustrations mit 16 Abbildungen, 5 Genealogien und 1 Karte
Series Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > History > Middle Ages

Familie, Mittelalter, Geschichte, Herrschaft, Dynastie, Franken, Mitteleuropa, Europäische Geschichte, Biografien: Könige und Königinnen, Familiengeschichte, Herrscher, Europäische Geschichte: Mittelalter, 8. Jahrhundert (700 bis 799 n. Chr.), Frühmittelalter, 6. Jahrhundert (500 bis 599 n. Chr.), 7. Jahrhundert (600 bis 699 n. Chr.), Familiengeschichte, Ahnenforschung, Merowinger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.