Fr. 46.90

Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Evidenzinformiertheit und Evidenzbasierung sind zu nicht mehr wegzudenkenden Grundelementen auf allen Ebenen der Bildung geworden. Eine noch nie dagewesene Vielzahl an Daten auf unterschiedlichsten Aggregierungsebenen, wie z.B. nationale und internationale Studien zur Leistungsfeststellung, Talentechecks oder programmspezifische Evaluationen, steht zur Verfügung. Dieser Sammelband widmet sich kritisch der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Vermessens pädagogischer Wirklichkeiten:·Haben wir genügend bzw. die richtigen "Evidenzen", um Bildungsprozesse sinnvoll zu steuern?·Was soll gemessen werden, um entwicklungsrelevante Informationen zu erlangen?·Welche Informationen sollen berücksichtigt werden, welche nicht?·Was sagen vorliegende Daten über gelingende Bildungsprozesse?·Wie können Daten oder Ergebnisrückmeldungen zur Steuerung der weiteren Entwicklung von pädagogischen Maßnahmen genutzt werden?·Erhöhen vermehrte Testungen die pädagogische Qualität?

Product details

Assisted by David Kemethofer (Editor), Johanne Reitinger (Editor), Johannes Reitinger (Editor), Katharina Soukup-Altrichter (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2021
 
EAN 9783830943167
ISBN 978-3-8309-4316-7
No. of pages 270
Dimensions 173 mm x 17 mm x 241 mm
Weight 522 g
Series Beiträge zur Bildungsforschung
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.